|
|
|
Das neue Bildungsjahr startet. Nutzen Sie die Chance für sich persönlich, Ihre Mitarbeitenden oder Ihre Auszubildenden. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt.
|
|
|
|
|
|
|
Die innere Stärke entdecken Resilienz und Burnout
|
Aschersleben 05. September 2024
|
|
|
Teamentwicklung "Der Star ist das Team"
|
Aschersleben
17. Oktober 2024
|
|
|
|
|
Ausbildungshilfe plus - Gemeinsam die Ausbildung meistern!
|
Ihre Azubis plagen sich mit schlechten Noten und misslungenen Prüfungen? Wir sind hier, um Ihnen und Ihren Auszubildenden zu helfen! Mit Ausbildungshilfe plus bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung zur Bewältigung von Herausforderungen in der Ausbildung. Gemeinsam mit Ihnen als Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule und Ihren Auszubildenden erfassen wir Unterstützungsbedarfe und entwickeln einen individuellen Förderplan.
|
|
|
|
|
|
Gabelstapler-Führerschein
|
Gotha 26.08. - 28.08.2024
|
|
Brückenkran-Ausbildung
|
Gotha 29. August 2024
|
|
Anschläger Unterweisung
|
Gotha 30. August 2024
|
|
|
|
Unterweisung Ladungssicherung
|
|
|
|
|
|
Schulung zum
Brandschutzhelfer
|
Lernen Sie den Umgang mit Feuerlöschern sowie das korrekte Verhalten in einer Brandsituation.
|
|
|
|
Magdeburg 27. September 2024
|
|
Quedlinburg 18. Oktober 2024
|
|
|
|
|
Brandschutz-Unterweisung nach ASR A2.2 mit Zertifikat
|
|
|
Arbeitsschutz im Büro
|
|
Datenschutz und Informationssicherheit
|
|
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
|
|
|
|
|
Sie möchten einen unserer Kurse lieber als Inhouse-Schulung durchführen oder haben Interesse an einer individuellen Weiterbildung?
Gerne unterbreiten wir Ihnen dafür ein individuelles Angebot.
|
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: christian.pannier@bildungswerk.de
|
|
|
|
|
Ministerpräsident Bodo Ramelow in Artern: Hoffnung für die Bildungspolitik
|
|
|
Die Freude im VHS-BILDUNGSWERK Artern war groß, als Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow unseren Standort am Mittwoch, 10.07., bei seiner Wahlkampftour im Kyffhäuserkreis besuchte. Bei seinem Besuch ging es hauptsächlich um die Bildungspolitik und die bevorstehenden Kürzungen von 2,7 Milliarden Euro der Jobcenter im Bundeshaushalt 2025. Die Frage stand im Raum, wie man dem entgegenwirken kann, um den Trägern eine stabile …
|
|
|
|
|
|