Orientierung und Aktivierung

AVGS-Modul 1/2

Das AVGS-Modulsystem wurde von uns entwickelt, um unsere Teilnehmenden nicht nur auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, sondern sie auch wieder am Leben teilnehmen und Probleme bewältigen zu lassen.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes ist es, gemeinsam mit dem Teilnehmer, einen Weg für die berufliche Zukunft zu finden. Angefangen bei der Beseitigung von Problemen im Privatleben und dem Überwinden von Hemmungen bis zum Wiedereinstieg ins Berufsleben, auch mit einer neuer Ausrichtung durch den Weg über eine Qualifzierung und/oder Ausbildung.

Fragen, anmelden, reservieren...

Das AVGS Modulsystem beinhaltet eine breite Palette von Angeboten, die es Ihnen ermöglicht, für sich neue persönliche und berufliche Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven zu erschließen. Die einzelnen Module des Systems lassen sich passgenau zu den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden zusammenstellen. Alle gemeinsamen Aktivitäten in den Modulen verfolgen bzw. unterstützen dabei die Hauptzielstellung einer erfolgreichen und nachhaltigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die praktische, individuelle Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern. Mit Hilfe von Workshops und Projekten wird entsprechend der Anforderungen und des Bedarfs ein persönlicher Kontakt schrittweise aufgebaut.

  • Standortbestimmung (z.B. Stärken/Potentiale, Anforderungen der Arbeitgeber, Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, Alternativen, Bewerberprofil…)
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Training zur Stärkung individueller Kompetenzen
  • Motivationstraining
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen (z.B. Bewertung vorhandener Unterlagen, Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, Formulierungstraining…)
  • Recherche und Stellensuche (z.B. Recherchemöglichkeiten, Nutzung der Jobbörse, Versendung von Bewerbungen…)
  • Bewerbungstraining (z.B. Bewerbungskalender, Gestaltung von Stellengesuchen, Initiativbewerbungen, Vorstellungsgespräch, Eignungstests, Selbstvermarktungsstrategien, Umgang mit Absagen…)

Organisatorisches

Beginn/Dauer

  • individueller Beginn/ individuelle Terminvergabe
  • bis zu 80 Std. in Vollzeit oder in Teilzeit
  • Einzelcoaching oder
  • Gruppencoaching möglich
  • Onlinetraining durchführbar

Kosten

Förderung über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter möglich

Zugangsvoraussetzung

Spezielle Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Benötigt werden jedoch relevante Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über absolvierte Qualifizierungen. Dazu informieren wir Sie gern im Vorgespräch.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Information

Ort

, , , , , , , , , , , ,

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.