- Gründungsformalitäten/Pflichten
- Rechtsform und Organisation
- Business-Plan
- Vertrags– und Arbeitsrecht
- Banken und Finanzierung, Förderprogramme
- Markteintrittsstrategien
- Werbung, Marketing, Kundenakquise
- Vertrieb
- Steuern und Versicherungen
- Soziale Absicherung
- Grundlagen der Preiskalkulation/Auswahl geeigneter Preisstrategien
- Krisenmanagement
- Überblick über verfügbare Software-Tools und sonstige Informationsquellen für Existenzgründer im Internet sowie praktische Übungen
Organisatorisches
Beginn/Dauer
individueller Beginn jederzeit möglich,
bis zu 40 Std. in Vollzeit oder in Teilzeit
Kosten
Förderung über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter möglich
Zugangsvoraussetzung
Spezielle Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung