Das Modul findet einmal wöchentlich (2 Stunden) statt, da die Selbstreflektion der Teilnehmenden und die Verbesserung der Selbstkontrolle im Alltag im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden erhalten nach jeder Gruppensitzungen kleine Arbeitsaufträge, die sie zu Hause bewältigen sollen und ihr Handlungen reflektieren sollen.
- Kennenlernen
- Trainingsplan
- Risikosituationen
- Stressmanagement
- Soziales Netzwerk
- Hilfreiche Gedanken
- Rückschritte/ Krisen
- Konflikte
- Freizeitgestaltung
- Rituale
- Nachtreffen
Organisatorisch
Beginn/Dauer
- Gruppencoaching
- individueller Beginn/ individuelle Terminvergabe
- 22 Stunden
Kosten
Förderung über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter möglich
Zugangsvoraussetzung
Spezielle Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Benötigt werden jedoch relevante Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über absolvierte Qualifizierungen. Dazu informieren wir Sie gern im Vorgespräch.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung