Dranbleiben – Wege finden!

Mit der Maßnahme wird für Langzeitarbeitslose mit unterschiedlichen Suchterfahrungen eine individuelle schrittweise Integration ein normales Leben angestrebt. Wir nutzen dafür die angebotenen Aktivierungsmodule und die Arbeiten im Grünen Bereich sowie in der Kreativwerkstatt.

Maßnahme bei einem Träger (MAT) nach §45 Absatz 1 Satz 1Nr.2 SGB III im Rahmen der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAbE)

Mehr Infos oder Angebot einholen
Kategorie: Schlagwörter: ,

Zielgruppe

Langzeitarbeitslose mit unterschiedlichen Suchterfahrungen

Inhalte

Modul 1: Eingangscheck, sozialpädagogische Betreuung

  • Situationsfeststellung
  • Kräftigung der Schlüsselkompetenzen
  • Sozialpädagogische und psychologische Betreuung
  • Suchtberatung / Selbsthilfegruppen

Modul 2: Erprobung

  • praktische Tätigkeiten / Erprobung
  • soziale Aktivierung und Heranführung an die Teilhabe am Arbeitsleben
  • betriebliche Erprobung

Modul 3: Lebenspraktische Fähigkeiten und Gesundheitsorientierung

  • Strukturierung des Tages– und Wochenablaufes
  • Aufstellen von Haushaltsplänen/Finanzcoaching
  • Kleiderpflege, Hygiene und Gesundheitsorientierung

Modul 4: Individuelle Kompetenzen

  • Grund- bzw. Basisbildung
  • Förderung sprachlicher Kompetenzen/Kommunikation
  • Gemeinschaftserfahrungen

Modul 5: Bewerbungscoaching und Gesundheitsorientierung

  • EDV – Medienkompetenz
  • Bewerbungstraining
    Matching

Organisatorisches

  • Laufzeit/Dauer: bis 9 Monate
  • Beginn auf Anfrage

Zugangsvoraussetzung

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur oder KoBa Jobcenter Harz

Anmeldung

  • Arbeitsagentur
  • KoBa Jobcenter Harz
  • VHS-Bildungswerk GmbH

Zusätzliche Information

Ort

,