BOSS – Bildung, Orientierung, Sprache und Sozialkompetenz

Die Maßnahme BOSS bietet verschiedene Module, die Sie für Ihr berufliches Vorankommen nutzen können. Je nach Bedarf können die Module miteinander kombiniert werden. Fragen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater im Jobcenter oder in der Arbeitsagentur nach einem Informationsblatt. Gern können Sie sich auch direkt bei uns im VHS-BILDUNGSWERK informieren.

Mehr Infos oder Angebot einholen
Kategorie: Schlagwort:

Module

Unterricht Hauptschulniveau

Schüler schreiben im KlassenraumZiel

Sie werden optimal geschult, um erfolgreich die Hauptschulprüfung zu bestehen

Zielgruppe

  • Personen mit und ohne Migrationshintergrund, anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit dauerhafter Bleibeperspektive mit dem Ziel, den Hauptschulabschluss zu erwerben, um ihre Chance auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erhöhen
  • Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B1

Inhalte

  • Profiling/Kompetenzfeststellung
  • Stoffvermittlung zur Erreichung des Hauptschulabschlusses
  • Prüfungsvorbereitung
  • Begleitend
    • sozialpädagogische Unterstützung
    • individuelle Lernberatung bei der Aneignung von Wissen

Organisatorisches

  • Laufzeit: Die Maßnahme umfasst 620 Unterrichtsstunden (ca. 26 Wochen). Das entspricht 24 Unterrichtsstunden pro Woche.
  • Kosten: 100% förderbar mit einem Bildungsgutschein
  • Abschluss: Sie erwerben den Hauptschulabschluss nach der Nichtschülerprüfungsverordnung (NSchPVO) des Landes Sachsen-Anhalt. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt durch die Schulbehörde Sachsen-Anhalt.

Berufsspezifisches Deutschtraining

Ziel

Berufsfelder kennenlernen – Deutschkenntnisse erweitern und vertiefen – Fachsprache erlernen – eine optimale Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben!

Folgende Berufsfelder stehen zur Auswahl bereit

  • technisch-gewerblicher Bereich (Metall, Farbe, Elektro, Holz)
  • kaufmännischer Bereich
  • Hauswirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Lager und Logistik
  • Handel und Verkauf
  • Gesundheitswesen und Pflege

Zielgruppe

Anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit dauerhafter Bleibe-Perspektive, die ihre Deutschkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern erweitern und vertiefen wollen
Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B1

Inhalte

  • Kompetenzfeststellung des Sprachniveaus
  • Berufsbezogenes, arbeitsmarktorientiertes Deutschtraining
  • Training interkultureller Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Beruf
  • Begleitend
    • sozialpädagogische Unterstützung
    • individuelle Lernberatung bei der Aneignung von Wissen
    • Einführung in Techniken des online-Lernens

Organisatorisches

  • Laufzeit: Die Gesamtdauer der Maßnahme beträgt 320 Unterrichtsstunden (ca. 9 Wochen). Pro Woche werden 35 Unterrichtsstunden durchgeführt.
  • Kosten: 100% förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • Abschluss: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der VHS-BILDUNGSWERK GmbH mit einer detaillierten inhaltlichen Darstellung.

Unterstützende Inhalte in der Berufsorientierung und Berufswegeplanung

Ziel

Sie entwickeln Schritt für Schritt eigene berufliche Perspektiven, die wirklich zu Ihnen passen. Im Training werden Sie optimal vorbereitet, um bei Arbeitgeber/innen zu punkten.

Zielgruppe

  • Personen mit und ohne Migrationshintergrund, anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit dauerhafter Bleibe-Perspektive, die den (Wieder-)Einstieg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt anstreben
  • Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B1

Inhalte

  • Bewerbungstraining
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Training interkultureller Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Beruf
  • Begleitend
    • sozialpädagogische Unterstützung
    • individuelle Lernberatung bei der Aneignung von Wissen
    • Einführung in Techniken des online-Lernens

Organisatorisches

  • Laufzeit: Die Gesamtdauer der Maßnahme beträgt 100 Unterrichtsstunden (ca. 3 Wochen). Pro Woche werden 35 Unterrichtsstunden durchgeführt.
  • Kosten: 100% förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • Abschluss: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der VHS-BILDUNGSWERK GmbH mit einer detaillierten inhaltlichen Darstellung.

Kenntnisvermittlung berufsfachlicher Inhalte

Ziel

Sie erproben sich in verschiedenen Berufsfeldern und eignen sich entsprechendes Fachwissen an. Sie werden optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.

Folgende Berufsfelder stehen zur Auswahl bereit:

  • technisch-gewerblicher Bereich (Metall, Farbe, Elektro, Holz)
  • kaufmännischer Bereich
  • Hauswirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Lager und Logistik
  • Handel und Verkauf
  • Gesundheitswesen und Pflege

Zielgruppe

  • Personen mit und ohne Migrationshintergrund, anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit dauerhafter Bleibe-Perspektive, die den (Wieder-)Einstieg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt anstreben
  • Zugangsvoraussetzung: mindestens Sprachniveau B1

Inhalte

  • Einführende Unterweisungen
  • Fachpraktische Unterweisungen und Anwendungen
  • Begleitend
    • sozialpädagogische Unterstützung
    • individuelle Lernberatung bei der Aneignung von Wissen
    • Einführung in Techniken des online-Lernens

Organisatorisches

  • Laufzeit: Die Gesamtdauer der Maßnahme beträgt 320 Unterrichtsstunden (ca. 9 Wochen). Pro Woche werden 35 Unterrichtsstunden durchgeführt.
  • Kosten: 100% förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.
  • Abschluss: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der VHS-BILDUNGSWERK GmbH mit einer detaillierten inhaltlichen Darstellung.

Betriebliche Lernphase (betriebliche Erprobung)

Ziel

Ergänzend zu den oben genannten Modulen haben Sie die Möglichkeit eine betriebliche Erprobung zu absolvieren, um ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis auszuprobieren.

Organisatorisches

  • Laufzeit: Die betriebliche Erprobung erfolgt für 2 Wochen.

Zusätzliche Information

Ort

, , , , , , ,