Inhalte
- Gründungsformalitäten/Pflichten (z.B. nach Gewerbeord-nung/Handelsgesetzbuch, ggf. Erfordernis besonderer Genehmigungsverfah-ren)
- Rechtsform und Organisation
- Business-Plan
- Vertrags- und Arbeitsrecht
- Banken und Finanzierung; Förderprogramme
- Markteintrittsstrategien (Auswahl geeigneter Zielgruppen für das zu entwickelnde/zu vertreibende Produkt-Nachfrageanalyse-/Vorteilsübersetzung für diese Zielgruppe, Wettbewerberanalyse, Auswahl geeigneter Preisstrategien, Absatzplanung);
- Werbung, Marketing, Kundenakquise
- Vertrieb
- Steuern und Versicherungen
- soziale Absicherung
- Grundlagen der Preiskalkulation/Auswahl geeigneter Preisstrategien
- Krisenmanagement
- Überblick über verfügbare Software-Tools und sonstige Informationsquellen für Existenzgründer im Internet sowie praktische Übungen (z.B. “Softwarepaket für Gründer und junge Unternehmen” des Bundesministeriums für Wirt-schaft und Technologie)
Dieses Angebot kann mit weiteren Maßnahmen, zum Beispiel zum Spracherwerb, kombiniert werden.
Organisatorisches
Laufzeit & Dauer
- je nach individuellem Bedarf bis zu 48 Stunden
- Voll– und Teilzeit möglich
- individueller Einstieg
Kosten
- 100% förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein