Ziele
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- berufliche Eignungsfeststellung
- berufliche Neu- oder Umorientierung
- Auffrischung der schulischen Basiskenntnisse
- Verbesserung der Integrationschancen
Inhalte
- Bewerbungs- und Jobcoaching
- EDV- und Medienkompetenz
- Eignungsfeststellung
- Kräftigung der Schlüsselkompetenzen
- Lernen lernen
- Berufsfelderprobung
- Kenntnisvermittlung- Praxisbezogene Fachtheorie
- Anwendung und Übung durch Projektarbeit
- Aktivierung schulischer Basiskenntnisse
- Aufarbeitung von Bildungsdefiziten
- Verbesserung der bildungsmäßigen Voraussetzungen
- sprachliche Kompetenzen/ Kommunikation
- soziale Aktivierung
- Gesundheitsorientierung
- Motivation und arbeitsbezogene Motivation
- Heranführung an die Teilhabe am Arbeitsleben
- berufliche Orientierung
- betriebliche Erprobung
- Selbst- und Interessenfindung
- Kulturtechniken
- Vertrauen und Ehrlichkeit
- psychologische Begleitung
Perspektiven
- Beseitigung von Vermittlungshemmnissen und Steigerung der Integrationschancen
Organisatorisch
- Dauer: je nach Modul
- Laufender Einstieg möglich
- Voraussetzung: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters