Ziele
- Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
- Integration
Bereiche
- Metalltechnik
- Bautechnik
- Holztechnik
- Farb- und Raumgestaltung
- Elektrotechnik
Modul 1: Bewerbungs- und Stellensuchverhalten
- Bewerbungscoaching
- Recherche Arbeitsmarkt
- Jobcoaching
Modul 2: Bewerbungsberatung
- berufsfachliche Eignungsfeststellung
- Kenntnisvermittlung in den Bereichen
- Metalltechnik
- Bautechnik
- Holztechnik
- Farb- und Raumgestaltung
- Elektrotechnik
- Außerbetriebliche praxisnahe Übungsphasen
- Betriebliche Erprobung
Modul 3: Arbeitsverhalten
- Förderung von…
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Engagement und Gewissenhaftigkeit
- Selbständigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Sorgfältigkeit
- Durchhaltevermögen
Modul 4: Sozialverhalten
- Förderung von…
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Reflexion des eigenen Verhaltens
Modul 5: Arbeitsmotivation
- Förderung…
- von Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- der Arbeitsortflexibilität
- der Einstellung zur Arbeit
- eines realistischen Berufsziels
Begleitend
- Sozialpädagogische Betreuung
- Netzwerkarbeit
- Dokumentation im Aktivierungs- und Eingliederungsplan
Organisatorisch
- Dauer: 24 Wochen
- Voraussetzung: Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Aktivierungs und Vermittlungsgutschein des Leistungsträgers