Praxiscenter

Sie haben einen Beruf, üben ihn aber schon lange nicht mehr aus? Sie sind ungelernt, möchten jedoch gern arbeiten gehen? Die Elternzeit ist vorbei und sie wollen gern wieder ins Berufsleben einsteigen oder eine Ausbildung absolvieren? Ihre persönlichen und/ oder gesundheitlichen Voraussetzungen haben sich geändert?

Dann nutzen Sie unser Angebot durch Beratung, Qualifizierung, betriebliche Erprobung und verschiedenste Hilfsangebote bei der Bewältigung von Problemen wieder Fuß zu fassen und eine berufliche Perspektive in unserer Region zu finden.

Mehr Infos oder Angebot einholen

Ziele

  • Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Integration

Inhalte

Modul 1: Bewerbungs- und Stellensuchverhalten

  • Bewerbungscoaching
  • Recherche Arbeitsmarkt
  • Jobcoaching

Modul 2: Qualifikation

  • berufsfachliche Eignungsfeststellung
  • Kenntnisvermittlung in den Bereichen
    • Pflegerisch und Sozial (Pflegeberufe und soziale Berufe)
    • HOGA sowie Hauswirtschaft
    • Verkauf
    • Kaufmännisch/ EDV
    • Lager
  • Außerbetriebliche praxisnahe Übungsphasen
  • Betriebliche Erprobung

Modul 3: Arbeitsverhalten

  • Förderung von
    • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Engagement und Gewissenhaftigkeit
    • Selbständigkeit
    • Leistungsbereitschaft
    • Sorgfältigkeit
    • Durchhaltevermögen

Modul 4: Sozialverhalten

  • Förderung von
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Teamfähigkeit
  • Reflexion des eigenen Verhaltens

Modul 5: Arbeitsmotivation

  • Förderung von
    • Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
    • Der Arbeitsortflexibilität
    • Der Einstellung zur Arbeit
    • Eines realistischen Berufsziels

Begleitend:

  • Sozialpädagogische Betreuung
  • Netzwerkarbeit
  • Dokumentation im Aktivierungs- und Eingliederungsplan

Organisatorisch

  • Dauer: 40-1.080 Stunden
  • Voraussetzung: Arbeitslosigkeit, Hilfebdürftigkeit, Erwerbsfähigkeit
  • Bestätigung: Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Information

Ort

, , ,