Ziel
Die Maßnahme StARK dient dazu, mithilfe einfühlsamer Unterstützung, kompetenter Beratung und vertrauensvoller, individueller Begleitung zurück zur eigenen Stärke und Kompetenz zu finden. Weitere Ziele sind die Herstellung der Prozessfähigkeit und die Stabilisierung der Erwerbsfähigkeit.
Inhalte
Modul 1: Mitwirkung in der Fallsteuerung
- Soziale Aktivierung
- Vertrauensbildung
- Sprachliche Kompetenzen/ wertschätzende Kommunikation
- Verhalten/ Verhaltensregeln/ persönliches Auftreten
- Rechte und Pflichten
Modul 2: Verbesserung der Rahmenbedingungen
- Haushaltspläne/ Finanzcoaching
- Soziale Aktivierung
- Gemeinschaftspflege
- Bearbeitung persönlicher Bedarfe
- Kräftigung der Schlüsselkompetenzen
- Aufbau von Netzwerken/ Nutzung von Kooperationen
Modul 3: Ausbau lebenspraktischer Kompetenzen
- Strukturierung des Tages- und Wochenablaufes/ Selbstmanagement
- Soziale Aktivierung
- Gesundheitsorientierung
- Haushaltspläne/ Finanzcoaching
- Kleiderpflege/ Hygiene
- Handwerkliche Projektarbeit
- Gemeinschaftspflege
- Kräftigung der Schlüsselkompetenzen
- Selbst- und Interessenfindung
- Sprachliche Kompetenzen/ wertschätzende Kommunikation
- Verhalten/ Verhaltensregeln/ persönliches Auftreten
Modul 4: Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Soziale Aktivierung
- Feststellung von Behinderung und Einschränkungen
- Förderung der psychischen Stabilität
- Gesundheitsorientierung
- Suchtberatung/ Selbsthilfegruppen
Modul 5: betriebliche Erprobung
Organisatorisch
- Laufzeit/Dauer:
- Je nach Modulen bis zu einem Jahr
- Laufender Einstieg möglich
- Kosten/Zugang: 100% förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung der VHS-BILDUNGSWERK GmbH