Sie lernen bei uns folgende Kerntätigkeiten
- Arbeitsgerüste auf- und abbauen; Hubarbeitsbühnen, Förder- und Transporteinrichtungen bedienen
- Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Anlagen für den jeweiligen Arbeitsauftrag auswählen, einrichten und bedienen
- Untergründe prüfen, bewerten und für Beschichtungen vorbereiten
- Schutzmaßnahmen für Flächen und Objekte durchführen, die nicht zu bearbeiten sind (z.B. Abdecken mit Folien oder Planen)
- Oberflächen behandeln, bekleiden, beschichten und gestalten
- Oberflächen ausbessern und instand halten
- Ausbau und Montagearbeiten durchführen
- Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten durchführen
- Wärmedämmverbundsysteme anbringen
- Messungen ausführen und Messergebnisse dokumentieren
- Werkzeuge, Maschinen, Geräte und sonstige Betriebsmittel instand halten
Perspektiven
- Fortsetzung der Ausbildung zur/m Maler/in und Lackierer/in
Organisatorisch
- Dauer: 17 Monate
- Voraussetzung:
- Hauptschul– oder gleichgestellter Schulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens dreijährige Tätigkeit in einem gewerblich-technischen Berufsfeld
- Kosten: 100% förderbar mit einem Bildungsgutschein