Die ausbildungsbegleitenden Hilfen gehören zu den sogenannten externen Ausbildungshilfen. Hierbei durchläufst Du ganz normal Deine vorgesehene Ausbildung und erhältst zusätzlich von uns Unterstützung in allen Belangen Deiner Ausbildung und auch darüber hinaus, bis hin zum erfolgreichen Berufsabschluss. Das heißt, es geht nicht um eine einfache „Nachhilfe“! Ein erfahrenes Team aus engagierten Sozialpädagogen und Lehrkräften steht Dir während Deiner Ausbildung zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir Deinen individuellen Förderplan, der auf Deine ganz persönlichen Bedürfnisse abgestimmt wird.
An wen wenden sich abH?
- Azubis aus betrieblichen Ausbildungsstätten
- mit Schwierigkeiten in der Fachtheorie und Fachpraxis
- mit schlechten Ergebnissen in den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen Teil I
- mit nicht bestandener Abschlussprüfung
- junge Menschen, die an einer Einstiegsqualifizierung (EQ) zur Vorbereitung einer Berufsausbildung teilnehmen
Wer betreut mich bei abH?
- qualifizierte Fachkräfte, Lehrer und Lehrerinnen unterrichten in Kleingruppen oder geben Einzelunterricht
- erfahrene Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen unterstützen und beraten im Alltag
Organisatorisches
- Voraussetzung: Vermittlung durch die Agentur für Arbeit Brandenburg an der Havel , das Jobcenter Brandenburg und das Jobcenter MAIA (Potsdam-Mittelmark)
- Teilnahmedauer: richtet sich nach der jeweiligen Dauer der Ausbildung, Eintritt ist jederzeit möglich, Nachbetreuung kann max. sechs Monate nach Abschluss der Ausbildung angeboten werden
- Ansprechpartner*in: Susanne Göth
- Neustädtische Wassertorstr 16/17, 14776 Brandenburg an der Havel
- Tel.: 03381 79377-54 oder -11
- Fax: 03381 79377-90
- E-Mail: info.abh-brandenburg@bildungswerk.de