BOF – Berufliche Orientierung für Zugewanderte

Welcher Beruf passt zur mir? Wir finden ihn gemeinsam!

Sie möchten eine Ausbildung beginnen, wissen aber nicht genau, welcher Beruf zu Ihnen passt? Dann ist das BOF-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) genau das Richtige für Sie!  In unseren BOF-Kursen unterstützen wir Sie bis zu 26 Wochen lang dabei, die Fachsprache und Fachkenntnisse für Ihren angestrebten Ausbildungsberuf zu lernen. Außerdem begleiten wir Sie individuell, damit Sie den richtigen Beruf für sich finden.

Fragen, anmelden, reservieren...

Inhalte

Werkstatt- und Praxistage

In den Werkstatt- und Praxistagen erhalten Sie die Möglichkeit, bis zu drei Berufe intensiv zu testen und herauszufinden, welcher am besten zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Dabei lernen Sie auch Aufbau und Inhalt der dualen Ausbildung kennen und werden auf die Anforderungen der Berufsschule vorbereitet.

Betriebsphase

In der Betriebsphase können Sie dann Ihren Wunschberuf vier bis maximal acht Wochen lang ausprobieren und Ihre erworbenen Kompetenzen in der betrieblichen Praxis anwenden. Dadurch lernen Sie nicht nur verschiedene Betriebe, sondern auch unterschiedliche Betriebsabläufe kennen.

Folgende Bereiche sind möglich:

  • gewerblich technischer Bereich,
  • Bereich Gesundheit und Hauswirtschaft
  • kaufmännischer Bereich und Lagerlogistik

Fach- und Sprachkenntnisse sowie Medienkompetenz und individuelle Begleitung

Unser BOF-Konzept legt außerdem großen Wert auf die Vermittlung berufsbezogener Fach- und Sprachkenntnisse sowie die Stärkung Ihrer Medienkompetenz. Und wenn Sie mal Fragen oder
Probleme haben, stehen wir Ihnen mit  einer individuellen Begleitung und regelmäßigem Feedback zur Seite.

Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe der BOF-Kurse sind Geflüchtete und Zugewanderte mit besonderem Förder- und Sprachunterstützungsbedarf . Dieser wird vor Beginn der Maßnahme geprüft. Und falls Sie Kinder zu betreuen haben, ist auch eine Teilnahme in Teilzeit möglich. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation der Kinderbetreuung.

Ihr Ansprechpartner

Frank Rädlich
Tel.: 03473 222 80
Fax: 03473 222 8130
E-Mail: Aschersleben@bildungswerk.de

www.berufsorientierung-für-flüchtlinge.de

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.