Berufsbegleitende Ausbildung zum/r Erzieher/in in Brandenburg

Das VHS-BILDUNGSWERK bietet engagierten und motivierten Menschen die Möglichkeit, den praktischen Teil der berufsbegleitenden Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in zu absolvieren.

Fragen, anmelden, reservieren...
Kategorien: , Schlagwörter: ,

Einsatzstellen

Durch unser breit gefächertes Angebot in der Kinder- und Jugendhilfe gibt es in unserem Unternehmen unterschiedliche Einsatzstellen mit verschiedenen Teams bestehend aus qualifizierten Fachkräften mit jahrelanger Berufserfahrung:

  • stationäre und teilstationäre Ein-richtungen (Wohngruppen / Tages-gruppe) im gesamten Stadtgebiet
  • Kita und Hort „Windrad“ in Wilhemsdorf
  • Kinder- und Jugendnotdienst sowie die Clearingstelle in der Innenstadt und Wilhemsdorf

Je nach Eignung und Interesse wird gemeinsam eine Einsatzstelle ausgesucht. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in einer oder in verschiedenen Einrichtungen zu absolvieren. Ebenso ist es möglich, das während der Ausbildungszeit notwendige Praktikum von 200 Stunden in unserem Träger abzuleisten.

 

Struktur und Arbeitsform

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und schließt mit praktischen und theoretischen Prüfungen ab.

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung wird in einer unserer Einrichtungen absolviert. Während Ihrer Ausbildung steht Ihnen ein Mentor zur Seite.

Theorie

Der schulische Teil der Ausbildung muss durch den Auszubildenden selbst beantragt und finanziert werden. Mögliche Kooperationsschulen  können bei uns erfragt werden. Die notwendigen Zugangsvoraussetzungen sind mit der jeweiligen Schule zu klären.

Arbeitsvertrag

Während Ihrer Zeit als Mitarbeiter/in in unserem Unternehmen erhalten Sie einen Arbeitsvertrag über den gesamten Ausbildungszeitraum.  Je nach Bedarf und Einsatz können Sie bei uns zwischen 20 und 38,5 Wochenstunden arbeiten. Sie erhalten eine Vergütung und sind sozialversichert.

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und beiderseitigem Interesse besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.

Unsere Erwartungen an Sie

Vor dem Beginn der Ausbildung  können wir ein drei- bis sechsmonatiges vergütetes Vorpraktikum vereinbaren. Die Anzahl der Arbeitsstunden sind verhandelbar.

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Interesse an der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen
  • Offenheit für die besonderen Lebenslagen der jungen Menschen
  • Teamfähigkeit
  • selbstständige Wissensaneignung
  • Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Führerscheinklasse 3 ist wünschenswert
  • Mindestalter 18 Jahre

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Schubert
Tel.: 03381 / 79 377 97
E-Mail: Cornelia.Schubert@bildungswerk.de

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.