Schwerpunkte
- Grundlagen der elektrotechnischen Schaltungstechniken
- Bauelemente und Baugruppen der Elektronik
- Energieversorgungssysteme
- Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Elektrische Antriebstechnik
- Signalübertragungssysteme / Datenübertragungssysteme
- Wartung und Instandsetzung elektrischer Geräte und Anlagen
Perspektiven
- Aufstiegsqualifizierungen: Industriemeister/in Elektrotechnik, Techniker/in Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)
- Studium Elektrotechni (Voraussetzung: Hochschulreife)
Abschluss
Facharbeiter Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Organisatorisch
- Dauer: 27 Monate
- Zugangsvoraussetzung:
- mindestens Hauptschul- oder gleichgestellter Schulabschluss
- in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Beruf
- Kosten: 100% förderbar mit einem Bildungsgutschein