Sie lernen bei uns folgende Kerntätigkeiten
- Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
- Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe auftragsbezogen auswählen und be- bzw. verarbeiten
- handgeführte Maschinen einrichten, bedienen und warten
- pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen und bedienen sowie justieren und überwachen
- Einzelteile herstellen mit maschinellen Bearbeitungstechniken, z.B. Sägen, Bohren, Fräsen
- Einzelkomponenten zusammenfügen und Beschläge sowie Zubehör- und Zulieferteile einbauen
- Oberflächenbehandlungstechniken anwenden
Perspektiven
- Aufstiegsqualifizierungen: Industriemeister/in im Bereich Holz, Techniker/in der Fachrichtung Holztechnik mit dem Schwerpunkt Möbelbau und Raumgestaltung
- Studium Innenarchitektur (Voraussetzung: Hochschulreife)
- Existenzgründung
Organisatorisch
- Dauer
- Umschulung: 24 Monate
- Voraussetzung: Zuweisung durch einen Leistungsträger wie Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder Rentenversicherungsträger