Sie lernen bei uns folgende Kerntätigkeiten
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und -verbesserung ergreifen, z.B. Sichtkontrollen durchführen, Waren mit Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur kontrollieren
- Güter im Betrieb transportieren
- Tourenplan unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Gesichtspunkten erstellen
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Güter verladen
- Güter versenden
- logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
- EDV
- Touren planen
- Buchführung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Handling mobiler Datenerfassungsgeräte
- Pick by Voice Training
- Gabelstaplerausbildung auf Elektro- und Dieselfrontstapler,Schubmaststapler
- Gefahrgutausbildung (nach ADR 2012 und GGVSE)
Für die praktische Ausbildung stehen neben herkömmlichen Methoden neuste Programme und Systeme wie die mobile Datenerfassung mittels MDE und Pick by Voice zur Verfügung
Abschluss
- IHK-Fachkraft für Lagerlogistik, Gabelstaplerführerschein, Trägerzertifikat
Perspektiven
- Aufstiegsqualifizierungen: Logistikmeister/in, Betriebswirt/in für Logistik
- Studium Logistik, Supply-Chain-Management (Voraussetzung: Hochschulreife)
Organisatorisch
- Dauer: 24 Monate
- Voraussetzung:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- gesundheitliche Eignung
- Flexibilität
- Kosten: 100% förderbar