Sie lernen bei uns folgende Kerntätigkeiten
- gelieferte Waren kontrollieren
- Maschinen und Anlagen beschicken
- für Materialnachschub sorgen
- Maschinenlauf aufmerksam beobachten, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen
- Funktionsstörungen an den Maschinen analysieren, beheben und dokumentieren, ggf. defekte Teile austauschen
- fertige bzw. hergestellte Produkte abtransportieren
- Einstellungs- und Produktionsdaten für den Maschinen- und Materiallauf ständig überprüfen
- Arbeitsplatz aus Sicherheitsgründen sauber halten
- Maschinen und Automaten aus Qualitätsgründen regelmäßig reinigen und schmieren
- Verschleißteile austauschen
- ggf. bei größeren Reparaturen mithelfen
- Prozessabläufe steuern und kontrollieren
- Arbeitsabläufe koordinieren
- Waren lagern
- Fertigungs- und Qualitätskontrollen durchführen
Abschluss
IHK Abschluss mit der Berufsbezeichnung Maschinen– und Anlagenführer/-in, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Perspektiven
- Aufstiegsqualifizierungen z. B.: Fertigungsmechaniker/in, Industriemeister/in -Metall, Industriemeister/in – Kunststoff und Kautschuk
- Studium Produktionstechnik (Voraussetzung: Hochschulreife)
Organisatorisch
- Dauer: 16 Monate
- Beginn: jährlich 01.04. oder 01.10.
- Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschul– oder gleichgestellter Schulabschluss
- berufsbezogene Grundkenntnisse aber auch “Seiteneinsteiger/innen”
- Kosten: 100% förderbar mit einem Bildungsgutschein