Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik

Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanungstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik stellen in Serien- oder Einzelferti-gung Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinen- oder Fahrzeugbau. Da-bei setzen sie konventionelle oder computergesteuerte Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen ein.

Fragen, anmelden, reservieren...
Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Inhalte

  • Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen/Metallkonstruktionen
  • Herstellen von Verbindungen
  • Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen
  • Trennen und Umformen
  • Fügen von Bauteilen
  • Aufbereiten und Schützen von Oberflächen
  • Planen von Fertigungsprozessen
  • Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
  • Herstellen von Werkstücken
  • Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen/Produktionsprozessen
  • Einrichten und Rüsten von Trenn- und Umformmaschinen
  • Herstellen von Produkten
  • Oberflächen- und Wärmebehandlung
  • Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Umweltschutz
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Bauelemente durch spanende Fertigungsverfahren herstellen
  • Werkzeugmaschinen warten unhd inspizieren
  • Steuerungstechnische Systeme in Betrieb nehmen
  • Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen programmieren

Perspektiven

  • Aufstiegsqualifizierungen durch Fortsetzung der Ausbildung beispielsweise zum/r Zerspanungsmechaniker/in oder Feinwerkmechaniker/in

Abschluss

IHK-Abschluss Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik

Organisatorisch

  • Dauer: 16 Monate
  • Beginn: jährlich 01.04. oder  01.10.
  • Voraussetzung:
    • mindestens Hauptschul- oder gleichgestellter Schulabschluss
    • branchenspezifische Grundkenntnissen, aber auch „Seiteneinsteiger/innen“
  • Kosten: 100% förderbar mit einem Bildungsgutschein

Zusätzliche Information

Ort

,

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.