Ausbildung zum/r Pflegehelfer*in

Möchtest du anderen Menschen helfen und sie unterstützen? Dann ist eine Ausbildung zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer das Richtige für dich! Als Pflegehelfer*in bist du bei der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen tätig. Du arbeitest hauptsächlich in Seniorenheimen, Krankenhäusern oder ambulanten Pflegediensten. Du übernimmst dabei grundlegende Pflegeaufgaben und unterstützt Pflegefachkräfte bei medizinischen Behandlungen. Auch in Notfällen bist du in der Lage, sofort zu handeln.

In der Ausbildung lernst du alles, was du für eine qualifizierte Betreuung und Pflege älterer oder kranker Menschen brauchst. Die Ausbildung dauert ein Jahr in Vollzeit und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht sowie die praktische Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung. Nach der Ausbildung absolvierst du eine staatliche Prüfung.

Fragen, anmelden, reservieren...

Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss und musst gesundheitlich geeignet sein. Wenn du eine Umschulung machen möchtest, brauchst du einen Bildungsgutschein. Wenn du einen Migrationshintergrund hast, ist ein Sprachniveau von B2 von Vorteil.

Achtung! Unsere Lebenslust ist ansteckend, auch bei älteren Menschen.

Nach der Ausbildung kannst du dich zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren, sogar mit einer verkürzten Ausbildung von einem Jahr. Der Unterricht findet in Vollzeit statt, in Blockphasen. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2023. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung (Thüringer Pflegehelfergesetz 2007).

Entdecke deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und werde Pflegehelfer*in!

Zugangsvoraussetzung

  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • bei Umschulung: mit Bildungsgutschein
  • bei Migrationshintergrund: Sprachniveau B2 günstig

Wer nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung nach mehr Selbständigkeit strebt, kann sich zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren, sogar mit einer um ein Jahr verkürzten Ausbildung.

Unterrichtsform

  • 1 Jahr in Vollzeit, Blockphasen:
    • 700 Stunden theoretische Ausbildung
    • 1.000 Stunden praktische Ausbildung

Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Anmeldung in Leinefelde-Worbis

Anmeldung in Gotha

 

Zusätzliche Information

Ort

,

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.