Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – (Online-Kurs)

8,90 

Unternehmen setzen sich enormen Haftungsrisiken aus, wenn Sie ihre Mitarbeiter*innen nicht über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufklären. Die Folge können einfache Beschwerden, aber auch hohe Schadensersatzklagen sein. Lassen Sie es am besten nicht so weit kommen!

Ihre Teilnehmenden

Wählen Sie oben die Anzahl der gewünschten Teilnehmenden und tragen Sie anschließend die Teilnehmenden-Informationen ein.

Bei mehr als 10 Teilnehmenden laden Sie bitte hier eine Teilnehmenden-Liste mit Vorname, Nachname und E-Mail hoch.

Teilnehmenden-Liste *


Teilnehmer/in 1


Teilnehmer/in 2


Teilnehmer/in 3


Teilnehmer/in 4


Teilnehmer/in 5


Teilnehmer/in 6


Teilnehmer/in 7


Teilnehmer/in 8


Teilnehmer/in 9


Teilnehmer/in 10

In diesem Kurs lernen Sie und Ihre Beschäftigten das AGG kennen. Damit haben Sie als Unternehmer*in nach §12 (2) AGG Ihre Pflichten erfüllt.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), auch „Antidiskriminierungsgesetz“ genannt, dient dazu, Beschäftigte vor Diskriminierungen zu schützen. Das AGG bietet jedem eine rechtliche Grundlage, sich zu ungerechten Handlungen zu melden und dagegen auch mit Klagen vorzugehen. Die Betroffenen profitieren aufgrund der Regelungen des AGG von erheblichen Beweiserleichterungen.

Verhindern Sie Schadensersatzklagen gegen Ihr Unternehmen

Neben einem inakzeptablen Arbeitsklima können Vorfälle von Diskriminierung so auch zu finanziellen Folgen für das Unternehmen führen oder Imageschäden verursachen. Soweit muss es meist gar nicht kommen. Klären Sie als Unternehmer*in über Diskriminierung auf und verhindern Sie auskommende Konflikte frühzeitig durch präventives Handeln, indem Sie Ihre Mitarbeiter*innen zum AGG schulen. Ihre Mitarbeiter*innen sollten sich nie gezwungen fühlen, die letzte Instanz der Konfliktlösung, den Weg vor ein Gericht, nutzen zu müssen. Durch diese Schulung stärken Sie ein respektvolles Arbeitsklima und zeigen Ihrer Belegschaft einfache interne Konfliktlösungswege auf.

Inhalte

  • Grundlagen des AGG und dessen Zielsetzung
  • Verschiedene Benachteiligungsmerkmale unterscheiden
  • Ihre Rechte und Pflichten und wie Sie diese wahrnehmen können
  • Benachteiligungen erkennen und entgegenwirken

Ihr Vorteile auf einen Blick

  • Ihren Mitarbeiter*innen werden in nur 30 Minuten alle Inhalte des AGG vermittelt.
  • Sie vermeiden Schadensersatzklagen seitens Ihrer Beschäftigten und decken die vollen Vorraussetzungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
  • Mit diesem modernen und kostengünstigen Online-Kurs schaffen Sie Rechtsicherheit für Ihr Unternehmen und ein besseres Arbeitsklima für Ihre Beschäftigten.
  • Der Onlinekurs kostet nur einen Bruchteil einer Inhouse-Schulung. Dadurch können Sie diesen Kurs auch Ihren Praktikant*innen oder Auszubildenen anbieten.
Ihr Ansprechpartner ist Christian Pannier

Organisatorisches

  • Schulungsdauer: ca. 30 Minuten
  • Teilnahmedauer: 6 Monate nach Bestellung
  • Durchführung: online und damit ortsunabhängig, Kurs kann jederzeit unterbrochen und später fortgeführt werden
  • Abschluss: Nach bestandenem Abschlusstest erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat
  • Teilnehmerverwaltung: Sie können den Kurs für sich selbst oder für ihre Beschäftigten buchen. Setzen sie dazu das Häkchen bei “Gruppenkauf aktivieren” über der Bestellmenge (Anzahl der Teilnehmenden)

Kontakt

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.