In diesem Online-Selbstlernkurs geht es um Ihre Sicherheit und die Ihrer Kolleg*innen am Arbeitsplatz. Welche Schritte müssen gemacht werden, um im Versicherungsfall alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereithalten zu können und gilt mein Versicherungsschutz auch im Home-Office?
Auch auf Notsituationen werden Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen optimal vorbereitet. Oft kann schon richtiges Verhalten Unfälle vermeiden oder in Notsituationen Leben retten. Darüber hinaus werden Krankheitsbilder im Zuge sitzender Tätigkeiten und deren Vermeidung behandelt, sodass Sie die gesundheitlichen Langzeitfolgen Ihrer Tätigkeiten eindämmen können.
Hinweis: Diese Unterweisung ist nicht für ein reines Selbststudium gedacht. Bei Fragen oder Problemen, inbesondere zu spezifischen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen wenden Sie sich an Ihre/n zuständigen Ansprechpartner*in.
Inhalte auf einen Blick
- Allgemeine Informationen zum deutschen Arbeits- und Gesundheitsschutzsystem
- Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten
- Arbeitsunfälle und Unfälle im Home-Office
- Das Vermeiden von Unfällen und Bränden mit praxisrelevanten Tipps
- Richtiges Verhalten beim Leisten erster Hilfe oder während eines Brandes

Organisatorisches
- Schulungsdauer: ca. 60 Minuten
- Teilnahmedauer: 6 Monate nach Bestellung
- Durchführung: online und damit ortsunabhängig, Kurs kann jederzeit unterbrochen und später fortgeführt werden
- Abschluss: Nach dem erfolgreichen Abschlusstest erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat
- Teilnehmerverwaltung: Sie können den Kurs für sich selbst oder für ihre Beschäftigten buchen. Setzen sie dazu das Häkchen bei “Gruppenkauf aktivieren” über der Bestellmenge (Anzahl der Teilnehmenden)
Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de
Hinweis: Diese Unterweisung ist nicht für ein reines Selbststudium gedacht. Bei Fragen oder Problemen, inbesondere zu spezifischen Gegebenheiten in ihrem Unternehmen wenden Sie sich an ihren zuständigen Ansprechpartner in Ihrem Betrieb.