Brückenkranausbildung nach DGUV 309-003

185,00 

In vielen Industrie- oder Logistikunternehmen sind Brückenkräne unentbehrliche Helfer beim Be- und Entladen von Zügen, LKWs oder beim Verschieben von Fertigungsmitteln in Werkhallen. Die Brückenkranausbildung im VHS-BILDUNGSWERK befähigt die Teilnehmer*innen nach Abschluss Brücken- und Portalkräne sicher und verantwortungsvoll zu führen. Unsere erfahrenen Dozenten führen Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen sicher und zielführend durch den Kurs und vermitteln verständlich und anschaulich ihr Wissen.

Unterweisung und Befähigungsnachweis nach DGUV 309-003

Termine finden

Inhalte

Theoretische Ausbildung

  • Wichtige Rechtsvorschriften (UW)
  • Arten von Kranen, physikalische Grundlagen
  • Aufbau des Kranes
  • Prüfung von Kranen und Lastaufnahmemitteln
  • Kranarbeiten
  • Theoretische Prüfung

Theoretische Prüfung

Praktische Ausbildung

  • Einweisung am Kran
  • Fahrübungen mit und ohne Last in der Ebene
  • Abfangen der pendelnden Last
  • Höhenschätzen und Zielfahren
  • Absetzen nach Handzeichen u. v. m.

Praktische Prüfung

Befähigungsnachweis und Zertifikat des VHS-BILDUNGSWERK

Ihr Ansprechpartner ist Christian Pannier

Organisatorisches

  • Dauer: mindestens 5 Teilnehmer: 8 UE, ab 8 Teilnehmer– 16UE
  • Abschluss: Befähigungsnachweis zum Führen von Brücken- und Portalkränen sowie Trägerzertifikat über erfolgreiche Teilnahme

Kontakt

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.