Inhalte
Theoretische Ausbildung
- Wichtige Rechtsvorschriften (UW)
- Arten von Kranen, physikalische Grundlagen
- Aufbau des Kranes
- Prüfung von Kranen und Lastaufnahmemitteln
- Kranarbeiten
- Theoretische Prüfung
Theoretische Prüfung
Praktische Ausbildung
- Einweisung am Kran
- Fahrübungen mit und ohne Last in der Ebene
- Abfangen der pendelnden Last
- Höhenschätzen und Zielfahren
- Absetzen nach Handzeichen u. v. m.
Praktische Prüfung
Befähigungsnachweis und Zertifikat des VHS-BILDUNGSWERK

Organisatorisches
- Dauer: mindestens 5 Teilnehmer: 8 UE, ab 8 Teilnehmer– 16UE
- Abschluss: Befähigungsnachweis zum Führen von Brücken- und Portalkränen sowie Trägerzertifikat über erfolgreiche Teilnahme
Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de