Mehr Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Konflikten (Online-Workshopreihe)

Beim Umgang mit Konflikten stellen sich schnell belastende und unangenehme Gefühle ein. Deshalb versuchen viele Menschen, Ärger zu vermeiden. In diesem dreiteiligen Workshop wird beleuchtet, woraus unterschiedliche Positionen und Meinungsverschiedenheiten resultieren. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, ihre Konflikte zu managen, zielorientierte Gespräche zu führen und zu verstehen, worum es beim Konflikt mit dem Gegenüber wirklich geht.

Termine finden

Die Hintergründe und verschiedenen Eskalationsstufen von Konflikten werden analysiert. Das eigene Verhalten und der Konfliktstil werden bewusst gemacht (Selbsteinschätzung). Die Teilnehmer*innen werden bei der Entwicklung einer eigenverantwortlichen Konfliktregelung unterstützt (Win-Win-Lösung). Außerdem gewinnen Sie an Konfliktlösungskompetenz (bewältigen, vorbeugen, anpacken) für Ihre alltägliche Praxis.

Inhalte der Modulreihe:

Modul 1: Die Gefühle – Wut, Ärger, Angst – willkommen!

Gefühle steuern unser Handeln. Dabei herrschen zwei Verhaltensweisen vor: Wegdrücken und Ignorieren oder Ausleben und ausagieren. So geht es mal in die eine, mal in die andere Richtung. Gefühle beeinflussen uns, können viel Macht über uns erlangen und lösen in Konflikten oft eigene Hilflosigkeit aus. Dennoch dienen sie uns in Konfliktsituationen als Motor und Antreiber zur Klärung und Auflösung des Konflikts.

Modul 1 buchen

Modul 2: Managementtechniken

Die Schlüsselmethode zur Klärung von Konflikten ist das Erkennen, Ansprechen und  und Bearbeiten von Bedürfnissen. Das Eisbergmodell ist ein Bild, mit dem sich diesem Modul auseinandersetzt. Die Teilnehmenden lernen das Modell zu verstehen und anzuwenden. In der tiefen Ebenen des Eisberges – des eigenen sowie des Gegenüber – findet die Konfliktlösung statt.

Modul 2 buchen

Ihre Dozentin: Ines Koenen

Modul 3: Selbstschutz und Akuthilfe bei Konflikten

Oft muss sofort reagiert bzw. denken wir, reagieren zu müssen. Ein großer Selbstschutz ist, Distanz zu schaffen und das Umschalten auf eine Gesprächsebene, die uns wieder handlungsfähig macht. Hilfreich in der Konfliktbewältigung ist das Modell „Mein Haus – dein Haus“, das vergleichbar ist mit dem Kreiieren einer Konfliktlandkarte, auf der gezeigt wird, wo Grenzen überschritten wurden, die zu Konflikten geführt haben.

Modul 3 buchen

Ihre Dozentin: Ines Koenen

Ines Koenen ist Schauspielerin und Theaterwissenschaftlerin. Seit 2004 ist sie als Kommunikationstrainerin und Rhetorikdozentin u.a. für das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung und andere Non-Profit-Organisationen tätig. Sie arbeitet gern individuell und an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientiert.

Die Online-Workshopreihe Mehr Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Konflikten besteht aus drei Modulen, die Ihnen helfen Konflikte zu bewältigen, Lösungsen zu finden und ihre Eigenverantwortung zu stärken (die Module können auch einzeln belegt werden).

Ihr Ansprechpartner ist Christian Pannier

Kontakt

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.