Im Netz sehe ich mich und werde gesehen – unmittelbarer und präsenter geht es nicht. Auch hier gilt wie bei analoger Präsenz: Welches Bild will ich erzeugen, welchen Eindruck hinterlassen, welche Kernbotschaft verankern? Aufmerksamkeit erzeugen und die Spannung halten ist die Herausforderung, um online präsent zu sein: Welche Methoden gibt es und wie gehe ich mit dem „Unsichtbaren“ wie Widersprüchen, Einwänden und Meinungsverschiedenheiten um.
Inhalte
- Kleine Ursache – Große Wirkung – wie “inszeniere“ ich mich?
- Meine Botschaft auf den Punkt gebracht
- Rolle der Technik – TBC Formel: Ton, Bild und Content
- Kommunikation und Einbindung der Teilnehmenden
- Persönlich und inhaltlich überzeugen
Die Inhalte des Seminars sind in 3 Module gegliedert, welche Sie hier einzeln buchen können.
Modul 1: Digital professionell präsentieren
- Rolle der Technik. TBC Formel: Ton, Bild und Content
- Sprache und Sprechen im Netz – Struktur von Redebeiträgen
- Persönlicher Take Away: Hoch und Tiefstatus – wie komme ich rüber?

Modul 2: Persönliche digitale Präsenz und Rhetorik Akustisch und visuell präsent sein
- Meine Kernbotschaft auf den Punkt gebracht
- Wie wirkt meine Sprache, mein wording, treffe ich den richtigen Ton und kann ich inhaltlich überzeugen?
- Persönlicher Take Away: Rhetorisch sicher, gezielt und wirkungsvoll präsentieren
Modul 3: Moderieren von Online Sessions
- Teamsitzungen
- Kick Offs
- Online Seminare
- Webtalks
Ihre Dozentin
Ines Koenen ist Schauspielerin und Theaterwissenschaftlerin. Seit 2004 ist sie als Kommunikationstrainerin und Rhetorikdozentin u.a. für das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung und andere Non-Profit-Organisationen tätig. Sie arbeitet gern individuell und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert.
Die Online-Workshopreihe Virtuelle Präsenz – Sprechen, Argumentieren, Präsentieren besteht aus drei Modulen, die Ihnen helfen Ihre virtuelle Präsenz zu verbessern (die Module können auch einzeln belegt werden).

Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de