Zusätzliche Betreuungskräfte aktivieren und betreuen Pflegebedürftige in ihrer Pflegeeinrichtung und leisten mit ihren Zuwendungen einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität der zu Pflegenden.
Die regelmäßige jährliche Fortbildung gemäß § 53 c SGB XI dient der Überprüfung der beruflichen Praxis und der Aktualisierung des fachlichen Wissens.
Der Kurs ist so konzipiert, dass Praxisbeispiele aus dem Pflegealltag der Betreuungskräfte einen wesentlichen Lerngegenstand darstellen.
Wesentliche Inhalte
- Beispiele aus der Betreuungsarbeit
- kollegiale Fallbesprechung
- Kommunikation und Kooperation im interdisziplinären Team
- aktuelle Anforderungen an den Datenschutz und die Informationssicherheit
- interne und externe Regelungen, Verordnungen und Gesetze
- neue Formen und Anregungen zur Aktivierung
- Konfliktbewältigung und Stressmanagement
Organisatorisches
Mindestteilnehmerzahl
7 Personen
Laufzeit/Dauer
Der Kurs hat einen Umfang von 16 Unterrichtsstunden. Es ist auf eine Gruppengröße von 10 Teilnehmenden ausgelegt.
Termin
nach individueller Vereinbarung
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss des Kurses ein aussagefähiges Zertifikat.
Anmeldung
Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen in der Staatlich anerkannten Höheren Berufsfachschule für Altenpflege in Gotha.
Kontakt
Staatlich anerkannte höhere Berufsfachschule für Altenpflege und genehmigte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe der VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Lisztstraße 2, 37327 Leinefelde-Worbis
Dr. Weber-Reich (Leiterin)
Telefon: 03605 50 12 77
E-Mail: altenpflegeschule.leinefelde@bildungswerk.de