Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung gehört zum Kerngeschäft des VHS-BILDUNGSWERK. Die Entwicklung, Planung und Durchführung dieser Angebote trägt der aktuellen, mittel- und langfristigen Nachfrage auf dem Markt Rechnung. Vorhandene berufliche Vorbildungen werden vertieft und erweitert. Die Angebote ermöglichen in einem breiten Spektrum Weiterbildungen mit fester oder individueller Verweildauer incl. Praktika in Betrieben. Das VHS-BILDUNGSWERK ist mit ihren Standorten fest in das jeweilige Territorium integriert und unterhält zu zahlreichen Firmen enge Kontakte. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung oder einen Befähigungsnachweis, zum Beispiel zum Führen von Gabelstaplern.
Attraktive Firmenschulungen
Die marktwirtschaftlichen Erfordernisse stellen kleine und mittelständische Betriebe vor die Herausforderung, sich ständig der Einführung neuer Technologien und Fertigungsbedingungen anzupassen. Dazu sind arbeitsplatzbezogene Qualifizierungen ein unbedingtes Erfordernis. Wir bieten unseren Kunden je nach Bedarf eine betriebliche oder überbetriebliche Qualifizierung an:
- Anpassungsqualifizierungen
- Schulungen an Geräten und Anlagen Schulungen zur Datenverarbeitung
- Ablegen von Prüfungen und Zertifizierungen (z. Bsp. Schweißen)
- Durchführung von Profilingmaßnahmen
Zudem unterstützen wir Betriebe bei der Ausbildung betrieblicher Auszubildenden im Rahmen der assistierten Ausbildung und in Ausbildungsverbünden.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
- Einführung – Was ist „Excel“ überhaupt?
- Benutzeroberfläche und Menüführung
- Daten (Text, Datum, Zeit) eingeben
- Kopieren und Eingeben von ... Mehr Infos
- Zahlensysteme, Rechenregeln
- Rechnen mit Brüchen und Klammern
- Dreisatz-, Prozent- und Zinsrechnen
- Lineare Gleichungssysteme
- Potenzen und ... Mehr Infos

Online-Workshop: Virtuelle Präsenz – Woman Spezial: Was SIE für eine gelungenen Online-Performance wissen muss

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – (Online-Kurs)

Arbeitsschutz im Büro – Online-Kurs

Brandschutzhelfer-Ausbildung: Unternehmen und Beschäftigte schützen

Brückenkranausbildung nach DGUV 309-003

Datenschutz und Informationssicherheit (Online-Kurs)

Der Weg zum eigenen Schutzkonzept im Kinder- und Jugendbereich

Die innere Stärke entdecken – Resilienz und Burnout-Prophylaxe

EuP-Schulung: Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3

Fortbildung für Fachkräfte im Seniorenservice nach § 53 c SGB XI

Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter 2023

Gabelstapler-Führerschein

Graphic Recording: Strukturiertes Visualisieren einfach gemacht (Online-Seminar)

Grundkurs Excel

Grundlagen berufsbezogenes Fachrechnen

Gut argumentieren: Verbessern Sie Ihre Durchsetzungsfähigkeit! (Online-Seminar)

Jährliche Unterweisung für Inhaber des Kranscheins

Kommunikation im virtuellen Raum (Online-Seminar)

Mehr Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Konflikten (Online-Workshopreihe)

Mehr Sicherheit im Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

Menschenkenntnis: Erfolgreich mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen arbeiten

Mit Onboarding und Trainings dem Personalmangel begegnen

Modulare Qualifizierung zum Spezialist für Zerspanungsverfahren – CNC – Drehen und Fräsen

Motorsägenlehrgang A1: Schnittarbeiten an der Erde

Online Brandschutz-Unterweisung nach ASR A2.2 mit Zertifikat

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Qualitätssicherung in der Konstruktion und Fertigung (IHK- Fachkraft)

Serviceorientierung und Dienstleistungskompetenz (Online-Seminar)

Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3
