Clearingstelle

Das VHS-BILDUNGSWERK bietet am Stadtrand von Brandenburg die Möglichkeit eines stationären Clearings in zwei altershomogen geführten Teilbereichen für Kinder und Jugendliche an, deren Perspektivklärung einen längerfristigen Zeitraum erfordert und mit einer notwendigen Klärung der Lebenssituation unter Einbezug des familiären Kontextes einhergeht

Es handelt sich hierbei um ein stationäres Jugendhilfeangebot gemäß § 34 i. V. m. 35a SGB VIII mit einer Unterbringung und Betreuung von jungen Menschen aller Altersklassen über Tag und Nacht.

Telefon: 0173 3458884
Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Die Zielgruppe des stationären Clearings sind Kinder und Jugendliche, bei denen im Prozess der Krisenintervention erkennbar wird, dass die Perspektivklärung einen mittel- bzw. längerfristigen Zeitraum erfordert, da die Lebenssituation der Beteiligten eine sofortige Rückkehr in den elterlichen Haushalt nicht zulässt. Der Clearingprozess wird in zwei altershomogen Gruppen durchgeführt. Jüngere Kinder, die aufgrund ihres Alters (0-6 Jahre) einen besonders stabilen Betreuungsrahmen benötigen, durchlaufen diesen Prozess im Kleinkind- bzw. Krümelclearing.

Neben der Anamnese und den beratenden Gesprächen mit den Eltern, sorgen wir in der Clearingstelle für die zeitlich begrenzte Gestaltung und Organisation des Lebensalltages je nach Entwicklungsstand der jungen Menschen:

  • Sicherstellung der Gesundheitsvorsorge
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
  • Individuelle Arbeit an der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewältigung von Alltagsanforderungen
  • Entwicklung von sozialen Kompetenzen
  • Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten
  • Schulische Förderung
  • Aufsicht und Betreuung

Ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist die Elternarbeit. Im Rahmen der Perspektivklärung finden Elterngespräche zur Anamnese und Bedarfsermittlung statt. Die Rückkehr in den elterlichen Haushalt sowie die Begleitung bei der Unterbringung außerhalb des Elternhauses werden vorbereitet und begleitet.

Die Clearingstellen befinden sich in eher ländlich geprägter Umgebung am Stadtrand. Der Besuch der gewohnten Regeleinrichtungen (KiTa, Schule) ist gewährleistet. Der Zugang erfolgt auf Antrag der Sorgeberechtigten/Vormünder beim örtlich zuständigen Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes.


Kontakt

Dörte Otto (Fachbereichsleiterin)
Tel.: 0173 3458884
E-Mail: Doerte.Otto@bildungswerk.de

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.