Ziel ist es den Verbleib der Kinder in ihrer Familie zu sichern und gleichzeitig einen hohen Grad an individueller Förderung zu ermöglichen. Die Kinder werden in einer Sechsraumwohnung betreut und erhalten zunächst eine Mittagsmahlzeit. Anschließend können die Kinder spielen und/oder sich ausruhen. Nach einer kurzen Ruhephase werden gemeinsam die Hausaufgaben erledigt und/oder individuelle Förderprogramme umgesetzt. Nach einer Snackpause werden die Kinder 17 Uhr (bei erhöhtem Förderbedarf auch erst 18 Uhr) in den elterlichen Haushalt entlassen. Ein wöchentlicher Ausflugsnachmittag sowie ein bis zwei Ferienfahrten pro Jahr verschaffen den Kindern veränderte Alltagsbezüge, die ihr Betätigungsfeld und ihre Selbstständigkeit erweitern sollen.
Der Zugang erfolgt über den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes der Stadt Brandenburg a.d. Havel.
Fotos
Kontakt
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel
- Karsta Strauß, Fachbereichsleiterin
Tel.: 0172 4046341
E-Mail: Karsta.Strauss@bildungswerk.de