Aktive Eingliederung Salzlandkreis

Berufliche Integration von Personen mit besonderen Vermittlungshemmnissen

ist, durch längerfristige individuelle lösungsorientierte Integrationsbegleitung der Teilnehmer bessere Integrationsfortschritte zu erzielen und ihre berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt oder in Ausbildung zu erreichen.

Fragen, anmelden, reservieren...

Zielgruppe

  • Langzeitarbeitslose (in der Regel über 35 Jahre alt)
  • Arbeitslose mit gesundheitlichen und/ oder psychischen Beeinträchtigungen oder Behinderungen
  • Arbeitslose mit Migrationshintergrund/geflüchtete Menschen

Inhalte

Potenzialanalyse und Kompetenzfeststellung

  • ggf. mit Schnupperpraktikum

Gesundheitsmanagement

  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins

Soziale Qualifizierung

  • Stärkung sozialer Kompetenzen

Fachliche Qualifizierung – Kenntnisvermittlung

  • Auffrischung von theoretischem und fachlichem Grundlagenwissen

Sprach- und Integrationsförderung

  • alltags- und berufsbezogene Sprachförderung für Flüchtlinge und Migranten

Integrationspraktika

Organisatorisches

  • Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025 (individueller Einstieg möglich)
  • Maximale Verweildauer im Projekt: 18 Monate, zuzüglich 6 Monate Nachbetreuung
  • Betreuung: Für den gesamten Projektzeitraum wird eine sozialpädagogische Betreuung sowie ein Coaching sichergestellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Bode
Tel: 03925 93895913
Fax: 03925 9885410
E-Mail: stassfurt@bildungswerk.de


Finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt “REGIO AKTIV”

Gesamtausgaben: 743.519,69 €
Förderung: 479.999,69 €

Zusätzliche Information

Ort

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.