
Wir unterstützen Sie im Alltag…
- beim Einkauf
- bei der Wahrnehmung von Arzt- oder Therapieterminen bzw. Apothekenbesuch (Begleitservice)
- bei der Terminvereinbarung zur Corona-Schutzimpfung
- bei Antragstellungen
- durch die Begleitung/Vermittlung in weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote
Wir bieten…
- Anleitung zum Umgang mit modernen Kommunikationsgeräten und -plattformen
- PC-Sprechstunde & PC-Anwendungskurse
- Sorgentelefon
- Trauercafé
- gemeinsame Aktivitäten im Freien wie Walking, Wandern und vieles mehr
- kreatives Gestalten wie Floristik & Basteln
- Selbsthilfewerkstatt: Werkstattangebot zur Holz- und Metallverarbeitung
Wir organisieren…
- kulturelle Angebote: Lesungen, Theaterfahrten, Museumsbesuche
- Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen
- Erfahrungsaustausch von Jung und Alt
- Gesundheits-, Dia-/Urlaubsvorträge
- Ernährungs-, Back- und Kochkurse
- Leihoma und Leihopa
- Seniorenstübchen: hier bringt die ältere Generation den Jungen das Häkeln bei
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung
Sie sehnen sich nach einer neuen Aufgabe oder möchten uns ehrenamtlich unterstützen? Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten sollen nicht in Vergessenheit geraten und Sie möchten diese weitergeben? Dann sind Sie herzlich willkommen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Mehrgenerationenhaus oder im VHS-BILDUNGSWERK Roßleben-Wiehe.
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.
(unbekannt)
Wir sind für Sie da!
VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Wendelsteiner Straße 63
06571 Roßleben-Wiehe
Katja Wagner
Tel: 034672 696924
Mobil: 0176 57653948
E-Mail: katja.wagner@bildungswerk.de
Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.
Mehrgenerationenhaus
Roßleben-Wiehe
Thomas-Müntzer-Straße 1
06571 Roßleben-Wiehe
Elke Zänker
Tel: 034672 93783
E-Mail: e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.de
gefördert im Rahmen des Thüringer Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ und durch die Stadt Roßleben-Wiehe