Lebenswerte Zukunft in der Region

Wir unterstützen die Senior*innen (Ü60) kostenfrei in den Landgemeinden Roßleben-Wiehe und Artern

Seit März 2021 wirkt das VHS-BILDUNGSWERK in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe (Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.) gemeinsam im Projekt „Lebenswerte Zukunft in der Region“.  Die Förderung erfolgte zunächst über das Landesprogramm für Solidarisches Zusammenleben der Generationen und die Stadt Roßleben-Wiehe.

Für die Dauer von fünf Jahren wird das Projekt seit Oktober 2022 im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ in Roßleben-Wiehe fortgeführt und neu auch in der Landgemeinde Artern etabliert. Gefördert wird das Projekt nun vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Fragen, anmelden, reservieren...

Besonderen Zuspruch finden aktuell die regelmäßigen Bewegungsangebote, welche an die unterschiedlichen gesundheitlichen Voraussetzungen der Rentner*innen angepasst sind. Zur Steigerung der Medienkompetenz werden z.B. der Handy-Stammtisch, die Digitale Sprechstunde sowie ein PC-Kurs Ü60 durchgeführt.

In dem vergrößerten Einzugsbereich der Landgemeinden Artern und Roßleben-Wiehe wollen wir

  • der sozialen Isolation älterer Menschen entgegenwirken,
  • die finanzielle Absicherung im Alter stärken und
  • kommunale Teilhabestrukturen für Ältere unterstützen.
gemeinsame Aktivitäten im Freien wie Walking, Wandern und vieles mehr

Wir unterstützen Sie im Alltag…

  • beim Einkauf
  • bei der Wahrnehmung von Behandlungs- oder Therapieterminen bzw. Apothekenbesuchen (Begleitservice)
  • bei Antragstellungen
  • durch die Begleitung/Vermittlung in weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote

Wir bieten…

  • Nachmittage mit Spiel, Plausch und Gesang
  • Anleitung zum Umgang mit modernen Kommunikationsgeräten (Handy-Hilfe)
  • Digitale Sprechstunde und PC-Kurse
  • Sorgentelefon
  • Trauercafé
  • gemeinsame Aktivitäten im Freien wie Walking, Rollatorrunde und vieles mehr
  • kreatives Gestalten wie Floristik & Basteln
  • Selbsthilfewerkstatt in der Holz- und Metallverarbeitung

Wir organisieren…

  • kulturelle Angebote: Lesungen, Theaterfahrten, Museumsbesuche
  • Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen
  • Erfahrungsaustausch von Jung und Alt
  • Gesundheits-, Dia-/Urlaubsvorträge
  • Ernährungs-, Back- und Kochkurse
  • Leihoma und Leihopa
  • Senior*innenstübchen: hier bringt die ältere Generation den Jungen das Häkeln bei

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung

Sie sehnen sich nach einer neuen Aufgabe oder möchten uns ehrenamtlich unterstützen? Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten sollen nicht in Vergessenheit geraten und Sie möchten diese weitergeben? Dann sind Sie herzlich willkommen! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe oder im VHS-BILDUNGSWERK.

Wir sind für Sie da!

Unser Team freut sich auf Sie!

VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Rudol-Breitscheid-Straße 22
06556 Artern
Alexandra Heiser
Tel: 03466 7408991
Mobil: 01525 9185968
E-Mail: Alexandra.Heiser@bildungswerk.de

VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Wendelsteiner Straße 63
06571 Roßleben-Wiehe
Katja Wagner
Tel: 034672 696924
Mobil: 0176 57653948
E-Mail: Katja.Wagner@bildungswerk.de

Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V.
Mehrgenerationenhaus
Roßleben-Wiehe
Thomas-Müntzer-Straße 1
06571 Roßleben-Wiehe

Elke Zänker
Tel: 034672 93783
E-Mail: e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.de

Weiterführende Informationen:

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation

www.strategie-gegen-einsamkeit.de


Das Projekt „Lebenswerte Zukunft in der Region“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:

 

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.