Wir bieten Chancen
Menschen eine echte Chance zu bieten – das geht nur mit Arbeit. Arbeit ist dabei mehr als nur ein „Job“, gemeint ist ein „Beruf“. Über ihn vermitteln sich Stolz und Würde, Respekt und Selbstwertgefühl. Arbeit hat somit ihren eigenen Wert.
Eine solche zu finden und Perspektiven zu bieten ist daher eine zentrale Herausforderung der Integrationspolitik
Wir unterstützen dabei
- dem Berufseinstieg (Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsplätze, Praktika und EQ)
- der Vermittlung in Integrations– und Sprachkurse
- der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei Vorstellungsgesprächen oder Existenzgründugen
- dem Erwerb des Führerscheines
- der Beantragung staatlicher Leistungen
- der Wohnungssuche
- der Vermittlung von Kita– und Schulplätzen
- der Beantragung von Verlängerungen des Aufenthaltstitels und dem Familiennachzug
- der Gesundheitsberatung
Wer kann teilnehmen?
Alle Asylbewerber in Nordthüringen aus allen Herkunftsländern. Es können sowohl Männer als auch Frauen teilnehmen.
Wann geht’s los?
Ab sofort. Suchen Sie einfach den Kontakt zu den angegebenen Ansprechpartnern.
Ansprechpartner:
Unstrut-Hainich-Kreis
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. (BWTW)
Bahnhofstraße 1
99974 Mühlhausen
Tel.: 03601-4030771
E-Mail: buchheit@bwtw.de
Kyffhäuserkreis
Gemeinnützige Förderungsges. Arbeit und Umwelt mbH (FAU)
Frankenhäuser Str. 64
99706 Sondershausen
Tel.: 03632-619113
E-Mail: juergen.rauschenbach@fau-sondershausen.de
Landkreis Nordhausen
Horizont e.V.
Elisabethstraße 13
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 473390
Landkreis Eichsfeld
VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Advija Gertig (Projektleiterin)
Schillerstraße 20
37308 Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 03606 5279698
E-Mail: heilbad-heiligenstadt@bildungswerk.de
Hinweis: Eine Teilnahme/Nichtteilnahme am Projekt MultiPotenzial wirkt sich nicht auf das Asylverfahren aus. Fragen über das Asylverfahren können ebenfalls nicht beantwortet werden.
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Freistaats Thüringen finanziert