Unsere kooperierenden Schulen
- Staatliches regionales Förderzentrum Artern Kirchstraße 5/6, 06556 Artern
- Thüringer Gemeinschaftsschule Johann-Gottfried-Borlach Am Königstuhl 9, 06556 Artern
- Staatliche Regelschule Gerhart Hauptmann Glück-Auf-Straße 11, 06571 Roßleben-Wiehe
- Klosterschule Roßleben Gymnasium in freier Trägerschaft Klosterschule 5, 06571 Roßleben-Wiehe
- Kyffhäuser-Gymnasium Bad Frankenhausen, Bahnhofstraße 5a, 06567 Bad Frankenhausen
Durchführungsort
Aus- und Weiterbildungszentrum Roßleben, Wendelsteiner Straße 63 in 06571 Roßleben-Wiehe; in Kooperation mit dem Sondershäuser Bildungsverein e. V..
Inhalte
Es werden Situationen nachgestellt, in denen die Jugendlichen sich mit Anforderungen aus der Arbeits- und Lebenswelt auseinandersetzen. Durch ihren praktischen Bezug unterscheiden sich solche Übungen grundlegend von schultypischen Methoden oder standardisierten Fragebögen.
Die Potentialanalyse ist der Auftakt des Berufsorientierungsprogramms und der „Initiative Bildungketten“. Partner sind die Bildungsministerien für Bildung und Forschung sowie für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesländer.
Ziele
Aufgaben und Abläufe sind so gestaltet, dass jede Schülerin und jeder Schüler – unabhängig vom individuellen Leistungsvermögen – optimal entdecken und zeigen kann: Wo liegen meine Fähigkeiten und Neigungen und welche möchte ich weiter entwickeln?
Ansprechpartnerin
VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Annett Heinrich
Wendelsteiner Str. 63
06571 Roßleben-Wiehe
Tel.: 034672 696918
E-Mail: Annett.Heinrich@bildungswerk.de