Praxisnahe berufliche Orientierung im Kyffhäuserkreis

Im Trägerverbund mit vier Verbundpartnern – Sondershäuser Bildungsverein e.V., Internationales Bildungs- und Sozialwerk gGmbH, VHS-BILDUNGSWERK GmbH sowie Nestor Bildungsinstitut GmbH– führen wir die Maßnahme „Praxisnahe berufliche Orientierung im Kyffhäuserkreis“ durch.

Fragen, anmelden, reservieren...

Der Trägerverbund bietet in den Schuljahren 2022/2023 (SUBOT2022000239, SUBOT2022000241) und 2023/2024 (SUBOT2022000241) ein breites Berufsfeldspektrum an. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler der Regel- und Gemeinschaftsschulen und Förderzentren des Landkreises.

Durchführungsort

Aus- und Weiterbildungszentrum Roßleben, Wendelsteiner Straße 63 in 06571 Roßleben-Wiehe.

Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler können aus verschiedenen Berufsfeldern wählen.

Angebot für Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf:

  • Bauwesen, Architektur, Vermessung
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
  • Metall, Maschinenbau
  • Holz und Papier
  • Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
  • Sozialwesen, Religion
  • Verkehr, Logistik, Transport
  • Wirtschaft und Sekretariat

Angebot für Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf:

  • Bauwesen, Architektur, Vermessung
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
  • Metall, Maschinenbau
  • Holz und Papier
  • Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
  • Verkehr, Logistik, Transport

Durch die Breite des Berufsfeldspektrums erreichen wir PASSgenauigkeit für alle Anspruchsgruppen. Wir entsprechen damit den Bedarfsentwicklungen auf dem Arbeitsmarkt des Landes Thüringen in den Bereichen Technik und Gesundheits- und Sozialpflege sowie bezogen auf den Kyffhäuserkreis dem Bedarf der zumeist handwerklich- oder produktionsorientierten KMU.
PASSgenauigkeit erreichen wir darüber hinaus durch die zielgruppenspezifische Umsetzung, indem wir den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer schulischen und persönlichen Voraussetzungen Praxiserfahrungen in Form von Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen innerhalb des Berufsfeldspektrums anbieten (gemäß der Thüringer Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung). Hierbei werden in den Klassen 7, 8 und 9 auch regionale Unternehmen einbezogen.

Ziele

  • Verbesserung der Berufswahlkompetenz
  • Vorbereitung der Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung
  • Vorbereitung ziel- und passgenauer Übergänge in ein betriebliches Praktikum und in der Folge von der Schule in eine Berufsausbildung bzw. ein Studium
  • Vermeidung von späteren Ausbildungs- und Studienabbrüchen
  • Unterstützung des Bewerbungsprozesses

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schließen die praxisnahe Berufsorientierung mit einer/m Bestätigung/ Zertifikat ab.

Unsere kooperierenden Schulen

  • Thüringe Gemeinschaftsschule Oldisleben, Frankenhäuser Str. 65, 06578 An der Schmücke
  • Staatliche Gemeinschaftsschule “Johann Gottfried Borlach” Artern, Am Königstuhl 9, 06556 Artern/Unstrut
  • Freie Gemeinschaftsschule “Armin Mueller-Stahl” Heldrungen, Am Bahnhof 22/23, 06577 An der Schmücke
  • Staatliche Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Roßleben, Glück-Auf-Straße 11, 06571 Roßleben-Wiehe
  • Staatliches regionales Förderzentrum Artern, Marien-Kirchstraße 6, 06556 Artern
  • Klosterschule Roßleben Gymnasium in freier Trägerschaft , Klosterschule 5, 06571 Roßleben-Wiehe

Ansprechpartner

VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Annett Heinrich und Sandra Dorber-Helmbolt
Wendelsteiner Str. 63
06571 Roßleben-Wiehe
Tel.: 034672 696918

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.