Praxisnahe berufliche Orientierung im Landkreis Nordhausen – Berufsstart Regio NORD

Die Angebote unseres Berufsorientierungskonzeptes sind im Aus- und Weiterbildungszentrum Nordhausen auf die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Klassenstufen 7 und 8 ausgerichtet. Dabei planen wir die bewährte Fortsetzung der Kooperation mit dem Heilpädagogischen Zentrum “Freie Schule am Park” in Wülfingerode.

Im Durchlauf der Maßnahme werden wir in den Schuljahren 2022 bis 2024 etwa 255 Schülerinnen und Schüler bei der praxisnahen Berufsorientierung begleiten, unterstützen und fördern.

Fragen, anmelden, reservieren...

Mit der Maßnahme verfolgen wir das Ziel, der Ergänzung der vorhandenen Schulkonzepte zur Berufsorientierung in marktrelevanten Punkten. Wir streben eine frühzeitig einsetzende und gezielte Berufsorientierung an. Im Rahmen von Projekten möchten wir den Schülern ein umfassendes Bild von einzelnen Berufsfeldern eröffnen und ihnen zielgerichtete Praxiserfahrungen ermöglichen, um eine Berufswahlentscheidung sowie Ausbildungsverhältnisse vorzubereiten, spätere Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und den Bewerbungsprozess zu unterstützen.

Im Aus- und Weiterbildungszentrum Nordhausen bieten wir Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Berufsfelderkundung sowie der Berufsfelderprobung folgende Berufsfelder zur praxisnahen Berufsorientierung an:

 

Berufsfeld Schwerpunkt
Bauwesen, Architektur, Vermessung Garten- und Landschaftsbau
Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe Farb- und Raumgestaltung
Holz und Papier Holz- und Möbelbau
Körperpflege, Hauswirtschaft Hauspflege
Lebensmittel, Getränke Lebensmittelherstellung
Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie Altenpflege
Metall, Maschinenbau Metallbau
Textilien, Bekleidung, Leder Sonstiges/Näharbeiten

Die VHS-Bildungswerk GmbH führt die Maßnahme mit den Verbundpartnern der Projektgemeinschaft „Berufsstart Regio NORD“ durch. Dies sind:

  • Berufsbildungszentrum Nordhausen gGmbH
  • Sondershäuser Bildungsverein e. V.
  • Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V.
  • Bildungswerk Bau Hessen- Thüringen e.V.
  • Kreishandwerkerschaft Nordthüringen

Projektzeiträume?

  • 14.09.2022 bis 26.04.2023
  • 12.01.2023 bis 30.04.2024

Für wen sind wir da?

  • Schüler:innen der Klassen 7 und 8 der Freien Schule „Am Park“ des Heilpädagogischen Zentrums Wülfingerode

Wie komme ich in die Maßnahme?

  • Durch Kooperationsvertrag Schule und Bildungsträger

Was wollen wir erreichen?

  • Passgenauigkeit bei der Auswahl der Berufsfelder entsprechend der Bedarfsentwicklung und Arbeitsmarktrelevanz: innerhalb der Berufsfelderkundung – stundenweise Erprobung eines Berufsfeldes entsprechend persönlicher Interessen innerhalb der Berufsfelderprobung – vertiefende Erprobung ausgewählter Berufsfelder über mehrere Tage
  • Umfassende Informationen für Schüler aller Schulformen über perspektivische Bedarfe für Fachkräfte und Hilfskräfte
  • Vermittlung realistischer Vorstellungen durch praxisorientierte Kleinprojekte in den Berufsfeldern:
    • Metalltechnik
    • Farbtechnik
    • Holztechnik
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Hauswirtschaft und Gesundheit
  • Im Ergebnis der Berufsorientierung sind die Schüler in der Lage, Berufswünsche zu formulieren, die ihren Potentialen entsprechen.

Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei:

  • Berufsorientierungsarbeit
  • Erkennen von Stärken und Interessen
  • Aneignung von spezifischem Wissen
  • Berufsfelderprobung in passgenauen regionalen Unternehmen für Schüler mit gefestigtem Berufswunsch

Ansprechpartner:

VHS-BILDUNGSWERK GmbH
An der Brückenmühle 4
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 – 43590


Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

Zusätzliche Information

Ort

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.