Gemeinsam mit unseren Partnern:
- FAV Service gGmbH, Gotha
- Technische Bildungsstätte Gotha GmbH, Gotha
- Kraftfahrzeug-Innung Westthüringen – Bildungsstätte, Gotha
- FöBi – Verein zur Förderung und Bildung Jugendlicher e.V., Gotha
erfolgt die Umsetzung in Form von Berufsfelderkundungen in Klassenstufe 9 sowie Berufsfelderprobungen ab Klasse 10 für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien der Stadt sowie des Landkreises Gotha.
Die Maßnahmen ermöglichen den Schüler*innen spannende Einblicke und praxisnahes Erleben in einem breiten Berufsfeldportfolio. Dabei stehen unter Berücksichtigung der Empfehlung der Thüringer Allianz für Berufsbildung und Fachkräfteentwicklung die Berufsfelder in den Bereichen „Technik“ und Gesundheits- und Sozialpflege“ im besonderen Fokus. Das Konzept nimmt darüber hinaus Bezug auf die „Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen“.
Projektzeitraum: 13.09.2022 – 19.07.2024
Die Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen werden durch ein eintägiges Praxisbezogenes Testverfahren „Potenzialanalyse“ ergänzt, welches aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert wird.
Ansprechpartner:
VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Gleichenstraße 48
99867 Gotha
Tel.: 03621 23290
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus