Route 60plus – Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Wir alle werden älter – das ist nun mal so – aber so ganz allein möchte dabei niemand sein. Deshalb wenden wir uns an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Alter ab 60 Jahren aus den Städten Aschersleben, Seeland und Falkenstein mit ihren jeweiligen Ortteilen.

Rufen Sie uns an!
Constance Otte und Jens Dammann vom VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben unterstützen Senioren in der Region

Gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Besuchen Sie uns bei für Sie interessanten Workshops, Kursen, Exkursionen, Gesprächen und individuellen Angeboten.

Unser Projekt zielt auf die Vorbeugung und Bekämpfung ungewollter Vereinsamung und sozialer Isolation, auf die Stärkung der finanziellen Absicherung im Alter und die Unterstützung kommunaler Teilhabestrukturen für ältere Menschen hin.

Constance Otte und Jens Dammann vom  VHS-BILDUNGSWERKs Aschersleben werden zu Ihnen in ihren Ort kommen und konkrete Angebote zu Ihrer Freizeitgestaltung machen. Das können gemeinsame Treffen ebenso sein wie Vorträge zu Themen, die Sie interessieren. Auch Beratungsangebote sind denkbar. Das alles wird für Sie natürlich komplett kostenlos sein!

Ihr Ansprechpartner von Route 60+ im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben

Jens Dammann
Tel.: 03473 2228114
E-Mail: Jens.Dammann@bildungswerk.de


Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:

Weiterführende Informationen:

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation

www.strategie-gegen-einsamkeit.de

Neues vom Projekt

 

 

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.