Inhalt der Seminare
- Einstiegsseminar (1 ST)*
- Die Geschichte des Arbeitsschutzes in Deutschland (1 ST)
- Gesunde und bewusste Ernährung (2 ST)
- Konflikt- und Stressbewältigung (2 ST)
- Wie verändern neuen Medien unser Miteinander?“ (2 ST)
- Erste-Hilfe-Kurs (1ST)
- Landschaftspflege, Naturschutz und Nachhaltigkeit – mit Exkursion zum Nationalpark Hainich (2 ST)
- Im Einklang mit der Natur – mit Besuch des Europarosariums Sangerhausen (2 ST)
- Die Himmelsscheibe vom Nebra erleben (2 ST)
- Kunst und Kultur im Wandel der Zeit – mit Besichtigung Weimars (2 ST)
- Kunst und Kultur im Wandel der Zeit – mit Besichtigung des Erfurter Doms (2 ST)
- Imposantes Gedenkbauwerk unserer Region – das Kyffhäuser-Denkmal (1 ST)
- Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes – Besuch der Gedenkstätte Mittelbau-Dora (1 ST)
- Das Leben der Anderen – Unterdrückung und Widerstand in der DDR (1 ST)
- Abschluss- und Reflexionsseminar (1 ST)
Umfang der Seminare
- Ein Seminar umfasst 6 Unterrichtseinheiten (= 45 Minuten).
- ST – Seminarttag
Information und Beratung
Ihre Ansprechpartnerin
- Sabine Stiedenroth
- Tel.: 03466 7408991
- E-Mail: Sabine.Stiedenroth@bildungswerk.de
Sie können sich täglich in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:45 Uhr bei uns melden.
Termin: nach Anfrage
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Freistaates Thüringen finanziert.