In den kommenden zwei Jahren, werden in einem Projektkonsortium unter der Leitung der Universität Erfurt und der Leuphana Universität Lüneburg das Ausbildungspersonal in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen qualifiziert. Es wurden hierzu 4 Modellregionen in Deutschland ausgewählt. ( Bodenseeregion, Berlin, Westfalen, Thüringen ). Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesbildungsministeriums hat das VHS-BILDUNGSWERK in Gotha ausgewählt, diesen Transferprozess in Thüringen voran zu bringen.

Durch die neue Kooperation, Eziehungswissenschaftler und betriebliche Ausbildungsverantwortliche, sollen die gewonnenen Erkenntnisse nun verknüpft und in Form von Multiplikatorenschulungen in die berufliche Bildungspraxis transferiert werden. Dazu werden in der ersten Phase Trainerinnen und Trainer qualifiziert und ein Weiterbildungsleitfaden erstellt. Anschließend führen diese eigenverantwortlich Workshops mit betrieblichen Ausbildungsverantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen durch.
“Bei der Auswahl der Multiplikatoren legen wir sehr viel Wert darauf, dass es eine geografische Streuung gibt in Thüringen, also Mittelthüringen und Südthüringen und, dass wir einen Mix aus vielen Branchen haben, z.B. Industrie, Hotel- und Gastgewerbe, Logistik”, so Projektleiter im VHS-BILDUNGSWERK, Steffen Baumann.
Wir stärken wir die Berufsbildung in Thüringen
Die ersten Workshops der Multiplikatoren für Thüringen wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Federführend für den Erfolg dieser Workshop sind natürlich die Erziehungswissenschaftler der Uni Erfurt und Lüneburg. Mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz und ihrer umfangreichen Expertise sind sie der Garant für einen erfolgreichen Transferprozess. Wir sind sehr erfreut über die Einsatzbereitschaft und das Engagement der ausgewählten Multiplikatoren, von der IHK-Erfurt, der SPA gGmbH in Steinbach-Hallenberg und dem VHS-BILDUNGSWERK.
VHS-BILDUNGSWERK Projektleiter Steffen Baumann ist davon überzeugt, dass TraNaxis nachhaltiges Handeln im betrieblichen Alltag fest verankern wird: „Das Ausbildungspersonal und die Beschäftigten sollen die nachhaltige Ausrichtung ihres Betriebs nicht nur mittragen, sondern diesen Prozess auch aktiv mitdenken und mitgestalten“. Somit stärken wir die Berufsbildung in Thüringen und leisten einen aktiven Beitrag für die Agenda 2030.
Nachhaltiges Ziel des Förderprojektes ist, dass die Workshopinhalte Eingang in das Zertifizierungssystem von Industrie- und Handelskammern, etwa als Zertifikatslehrgang, finden. Damit eröffnet TraNaxis auch eine Perspektive auf die Integration der neuen Standardberufsbildpositionen „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ im Zuge der Weiterentwicklung der Ausbildungsordnungen.
Unser Angebot an Unternehmen
Weiterbildungsangebot zur Nachhaltigkeit für die betrieblichen Ausbilder*innen
Die neu verabschiedeten Standardberufsbildpositionen (Pressemitteilung 052/2020 BMBF) legen Nachhaltigkeit und Digitalisierung für alle ab dem 1.8.2021 neu verabschiedeten dualen Ausbildungsordnungen als verbindliche Ausbildungsinhalte fest!
Unternehmen sind dementsprechend gefordert ihre betriebliche Ausbildung gleichzeitig digital und nachhaltig auszurichten. Innerhalb der betrieblichen Ausbildung fungieren die Ausbilder*innen als Multiplikatoren und nehmen dementsprechend eine Schlüsselfunktion ein. Sie gestalten maßgeblich die Struktur der Ausbildung sowie die Bildungsinhalte, mit welchen Jugendliche konfrontiert werden. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt TraNaxis an. Konkret geht es bei dem Projekt um den Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung. TraNaxis wird im Rahmen des Programms „BBNE-Transfer 2020 bis 2022“ vom Bundesinstitut für Berufsbildung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Damit die betrieblichen Ausbilder*innen für die zukünftigen Herausforderungen gestärkt und qualifiziert werden können, bedarf es professioneller pädagogischer Weiterbildungsangebote. Diese werden durch AWZ des VHS Bildungswerk Gotha angeboten, die als Projektpartner in das Projekt TraNaxis eingebunden sind. Ziel ist die Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In einer Weiterbildungsreihe mit bereits erprobten Inhalten aus vergangenen Modellversuchen möchten wir Ihre Ausbilder*innen für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen stärken.
Was können Sie erwarten:
- kostenlose Teilnahme an der Fortbildungsreihe (60 Stunden) für Ihr betriebliches Berufsbildungspersonal (ausgeschlossen Fahrtkosten) – Termin ca. Jahresmitte 2022
- die Fortbildungsreihe besteht aus vier Workshoptagen ( 32h ) für die Teilnehmer*innen sowie 28 h Umsetzung im betrieblichen Umfeld
- Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung vor dem Hintergrund der Digitalisierung
- Bedeutung von Werten und Leitbildern in der betrieblichen Ausbildung
- Erproben von traditionellen und neuen didaktischen Methoden in der Ausbildung
- Innovations- und Projektmanagement in der betrieblichen Ausbildung
- Zwei bereits erprobte Konzepte, die durch das UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie RENN.mitte (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien)
- ausgezeichnet wurden
- Die Überführung der Weiterbildungsreihe in einen bundeseinheitlichen IHK-Zertifizierungslehrgang
Was wir erwarten:
- Freistellung ihres teilnehmenden Personals für die Workshoptage 60 Stunden (Näheres in Absprache mit VHS Gotha)
- Nach Möglichkeit die Teilnahme von mind. 1 Ausbilder*in aus der gewerblich technischen Ausbildung und 1 Ausbilder*in aus der kaufmännischen Ausbildung
- Durchführung eines innerbetrieblichen Projektes und/ oder Anwendung der Lernaufgaben mit Nachhaltigkeitsbezug
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch jederzeit gern an!
VHS-Bildungswerk GmbH
Gleichenstraße 48
99867 Gotha
Projektleitung
Steffen Baumann
Telefon +49(0)3621 232921
E-Mail: Steffen.Baumann@bildungswerk.de
Gefördert durch…