Mit dem Projekt “Was willst du werden?” unterstützt das VHS-BILDUNGSWERK Eltern und ihre Kinder bei der Berufsorientierung. Dabei vermitteln wir Wissen über die moderne Ausbildungs- und Berufswelt sowie das duale Ausbildungssystem.
In zahlreichen Projektveranstaltungen und Workshops soll die Persönlichkeit der Kinder gestärkt und deren Leistungsfähigkeit und Lernmotivation gefördert werden.
Zudem unterstützen wir die Rollenfindung der Eltern im Prozess der Lebenswegplanung und Berufsorientierung ihrer Kinder auch für gendersensible Berufe. Dabei geben wir den Familien emotionalen Beistand, sozialen Rückhalt sowie Sicherheit bei gesellschaftlichen Herausforderungen.
Unsere Angebote
- Sozialpädagogische Begleitung mit mobilen Angeboten für Eltern und Kinder
- Berufsorientierung durch praxisorientierte betriebliche Angebote, wie z.B. Firmenvorträge, Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage
- Informationsveranstaltungen zum Kennenlernen unterschiedlicher Berufsbilder
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren der Berufsbildung sowie Schulen und Jugendclubs
- spannende Workshops zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen
- individuelle Eignungsfeststellung
- Beziehungsarbeit
- Motivationsförderung
Ziele
- Stärkung der Kompetenzen der Eltern für den Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder
- gendersensible Berufsorientierung, um auf geschlechtsuntypische Berufe aufmerksam zu machen
- Förderung der Leistungsfähigkeit, Lernmotivation und Realitätsnähe der Schüler*innen
- Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen
- Stärkung der Eltern für ihre Rolle als Bildungsberater sowie Bewusstmachung ihrer Verantwortung als Eltern im Berufsorientierungsprozess
Neues vom Projekt
Organisatorisches
- Projektleitung: Constance Otte, E-Mail: Constance.Otte@bildungswerk.de
- Dauer: bis maximal 2 Jahre (5. und 6. Klasse)
- laufender Einstieg möglich
- Voraussetzung: Schüler*in der 5. oder 6. Klasse
- Durchführungsorte: Raum Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt
- Laufzeit des Projektes: Vom 01.01.2019 – 31.12.2021
Grüne Berufe: Wir stellen Sie Euch vor!
Landwirt*in mt Leib und Seele
Gärtner*in oder Garten- oder Landschaftsbauer*in
Gärtner*in oder Garten- oder Landschaftsbauer*in
Gefördert durch
Kontakt
- Aschersleben
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Hecklinger Str. 63, 06449 Aschersleben
Ina Grimm (Sozialpädagogin)
Telefon: 03473 2228-115
E-Mail: Ina.Grimm@bildungswerk.de - Sprechzeiten: Montag & Mittwoch: 13 – 15 Uhr
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Hecklinger Str. 63, 06449 Aschersleben
- Bernburg
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Breite Straße 69-73, 06406 Bernburg (Saale)
Beatrice Jänecke (Sozialpädagogin)
Telefon: 03471 8693119 oder 03473 2228-120
E-Mail: Beatrice.Jaenecke@bildungswerk.de - Sprechzeiten: Dienstag & Donnerstag: 13 – 15 Uhr
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Breite Straße 69-73, 06406 Bernburg (Saale)
- Staßfurt
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Maybachstraße 16, 39418 Staßfurt
Heidrun Pawlik (Sozialpädagogin)
Telefon: 03925 9886735 oder 03473 2228-120
E-Mail: Heidrun.Pawlik@bildungswerk.de - Sprechzeiten: Dienstag & Donnerstag: 13 – 15 Uhr
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Maybachstraße 16, 39418 Staßfurt
- Schönebeck
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Badepark 3, 39218 Schönebeck (Elbe)
Henry Alex (Sozialpädagoge)
Telefon: 03928 7569894 oder 0162 2985579 - E-Mail: Henry.Alex@bildungswerk.de
- Sprechzeiten: Montag & Mittwoch: 13 – 15 Uhr
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Badepark 3, 39218 Schönebeck (Elbe)