Modulare Fachkraftqualifizierung im Bereich Bau

Das Ziel der Modularen Qualifizierung im Bereich Bau besteht in der Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen zu den Bereichen Herstellen von Baukörpern aus Stein, Verputzarbeiten, Estricharbeiten, Fliesen- und Plattenlegen sowie das Arbeiten mit Beton und Trockenbaumaterialien.

Die Teilnehmenden erlernen Grundbegriffe aus dem Bereich Bau sowie fachspezifische Kenntnisse anzuwenden und sind nach Abschluss der modularen Qualifizierungsmaßnahme befähigt, Arbeiten im Bereich Bau selbständig auszuführen.

Fragen, anmelden, reservieren...
Kategorien: , Schlagwort:

Inhalte

  • Modul 1: Herstellen von Baukörpern 360 Stunden
  • Modul 2: Herstellen von Putzen 240 Stunden
  • Modul 3: Herstellen von Estrichen 240 Stunden
  • Modul 4: Verlegen von Fliesen und Platten 240 Stunden
  • Modul 5: Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton 320 Stunden
  • Modul 6: Herstellen von Bauteilen im Trockenbau 240 Stunden
  • Modul 7: Herstellen von Baugrube, Verlegen von Entsorgungsleitungen, Herstellen von Verkehrswegen
  • Modul 8: Sanieren, Instandsetzung und Sicherung von Baukörpern
  • Modul 9: Herstellen von Verkehrswegen aus künstlichen Steinen

Organisatorisches

Beginn/Dauer

individueller Beginn jederzeit möglich, in Vollzeit,
Dauer richtet sich nach Modulbelegung

Kosten

Förderung über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter möglich

Zugangsvoraussetzung

mindestens Hauptschul- oder gleichgestellter Schulabschluss
branchenspezifische Grundkenntnissen, aber auch „Seiteneinsteiger/innen“

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat

Zusätzliche Information

Ort

, , , , , ,

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.