Motorsägenlehrgang A1: Schnittarbeiten an der Erde

Beim Arbeiten mit Kettensägen ist im beruflichen Alltag besondere Vorsicht geboten. Schnell kommt es vor, dass bei inkorrekter Handhabung die Motorsäge einklemmt und zurückschlägt. Dabei können schwerste bis tödliche Verletzungen durch die laufende Sägekette entstehen. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie in theoretischer und praktischer Unterweisung die Berechtigung zum Bedienen von Motorsägen nach UVV VSG 4.2 und VSG 4.3.

Mehr Infos oder Angebot einholen

Erwerb der Berechtigung zur Bedienung von Motorsägen nach UVV VSG 4.2 und VSG 4.3

Inhalt

Theorie

  • Maschinen und Geräte, Aufstiegsmittel
    • Aufbau und Funktion von Motorkettensägen
    • Handwerkszeug, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
    • sichere Aufstiegsmittel
  • Unfallverhütung
    • Anforderungen der UVV’en
    • Arbeitstechniken
  • Wartung und Pflege der Ausrüstung, Handgeräte, Hilfsmittel
    • Motorsägen
    • weiteres Gerät – Hilfsmittel
  • Abschlussprüfung und Auswertung

Praxis

  • Motorsägeneinsatz in der Praxis
    • Arbeitsvorbereitung / Beurteilung der Einsatzbedingungen
    • Fällung und Aufbereitung am Boden
  • Praktische Abschlussprüfung und Auswertung

Organisatorisch

  • Dauer: 4 Tage/ 32 Unterrichtseinheiten
  • Voraussetzungen:
    • Mindestalter 18 Jahre
    • gesundheitliche Eignung G25
    • Erfahrung im Umgang mit Holz
    • Teilnahme mit Bildungsgutschein möglich
Ihr Ansprechpartner ist Christian Pannier

Kontakt

Zusätzliche Information

Ort

, , , ,