Erwerb der Berechtigung zur Bedienung von Motorsägen nach UVV VSG 4.2 und VSG 4.3
Inhalt
Theorie
- Maschinen und Geräte, Aufstiegsmittel
- Aufbau und Funktion von Motorkettensägen
- Handwerkszeug, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
- sichere Aufstiegsmittel
- Unfallverhütung
- Anforderungen der UVV’en
- Arbeitstechniken
- Wartung und Pflege der Ausrüstung, Handgeräte, Hilfsmittel
- Motorsägen
- weiteres Gerät – Hilfsmittel
- Abschlussprüfung und Auswertung
Praxis
- Motorsägeneinsatz in der Praxis
- Arbeitsvorbereitung / Beurteilung der Einsatzbedingungen
- Fällung und Aufbereitung am Boden
- Praktische Abschlussprüfung und Auswertung
Organisatorisch
- Dauer: 4 Tage/ 32 Unterrichtseinheiten
- Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- gesundheitliche Eignung G25
- Erfahrung im Umgang mit Holz
- Teilnahme mit Bildungsgutschein möglich

Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de