Ziel
Die Unfallstatistik der Holz-Berufsgenossenschaft zeigt, dass Beschäftigte, die Arbeiten an einer Holzbearbeitungsmaschine erst seit kurzer Zeit ausführen, häufiger verunglücken. Ziel ist es, die Mitarbeiter*innen auf einen Wissensstand zu bringen, der ihnen das Erkennen von Gesundheitsgefahren ermöglicht. Beschäftigte sind über die Gefährdungen am Arbeitsplatz von Personen, die über die erforderliche Fachkenntnis verfügen, z. B. Berufsausbildung, zu unterweisen. Es gilt somit §4 der BGV A1“Grundsätze der Prävention“. Darin wird gefordert, dass die Beschäftigten über die mit Ihrer Arbeit verbundenen Gefahren und Maßnahmen zu ihrer Verhütung zu unterweisen sind.
Inhalte
TSM 1
- Arbeiten an Sägemaschinen
- Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
- Längssägen – Besäumen
- Längssägen – von Breite sägen
- Quersägen – Herstellen kurzer Werkstücke
- Quersägen – Ablängen schmaler Werkstücke
- Verdecktsägen – Absetzen
- Arbeiten mit dem Vorschubapparat
- Arbeiten an Bandsägemaschinen
- Gerade Schnitte – Auftrennen
- Gerade Schnitte – Quersägen
- Herstellen geschweifter Werkstücke
- Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
- Zuschneiden – Vollholz
- Zuschneiden – Plattenwerkstoffe
- Arbeiten an Handstichsägemaschinen
- Herstellen geschweifter Werkstücke
- Arbeiten an Hobelmaschinen
- Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
- Abrichten und Fügen breiter Werkstücke
- Abrichten und Fügen schmaler Werkstücke
- Abrichten kurzer Werkstücke
- Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
- Hobeln breiter Werkstücke
- Hobeln schmaler Werkstücke
- Hobeln kurzer Werkstücke
- Arbeiten mit Handhobelmaschinen
- Praktische Anwendung (z.B. Herstellen eines Falzes)
- Einpassarbeiten
- Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen
- Herstellen von Verbindungen (z.B. Gratverbindungen)
- Fräsen mit Schablonen
- Verwendung von Maschinenführungssystemen
- Arbeiten mit Formfedernutfräse
- Herstellen von Formfederverbindungen
- Arbeiten mit Bohrmaschinen
- Herstellen von Dübelverbindungen
- Herstellen von Langlöchern
- Arbeiten mit Bohrschablonen
- Einsatz von ergonomischen Arbeitshilfen
- Arbeiten mit Schleifmaschinen
- Arbeiten mit Band- und Handschleifmaschinen
- Schleifen von Flächen und Kanten (Vollholz)
Preis p.P.: 462 Euro Leistung nach § 4 Nr. 22. UStG von der Umsatzsteuer befreit
TSM 2
- Arbeiten an Sägemaschinen
- Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkreissäge und Handkreissägemaschinen
- Zuschneiden von Vollholz
- Zuschneiden von Plattenwerkstoffen
- Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
- Längssägen – Besäumen
- Längssägen – von Breite sägen
- Quersägen – Herstellen kurzer Werkstücke
- Quersägen – Ablängen schmaler Werkstücke
- Verdecktsägen – Absetzen, Nuten, Fälzen
- Sägen mit Schablonen (Spannvorrichtungen, Einlegschablonen)
- Einsetzsägen
- Sägen von Plattenwerkstoffen
- Sägen von Winkeln
- Arbeiten an Bandsägemaschinen
- Herstellen geschweifter Werkstücke
- Auftrennen hoher Werkstücke
- Auftrennen von runden Werkstücken
- Ablängen von runden Werkstücken
- Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
- Zuschneiden – Plattenwerkstoffe
- Einsetzsägen
- Arbeiten an Hobelmaschinen
- Hobelmesserwechsel
- Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
- Abrichten und Fügen breiter Werkstücke
- Abrichten und Fügen schmaler Werkstücke
- Abrichten kurzer Werkstücke
- Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
- Hobeln breiter Werkstücke
- Hobeln schmaler Werkstücke
- Hobeln kurzer Werkstücke
- Hobeln mit Schablonen
- Arbeiten an Tischfräsmaschinen
- Schneidenwechsel an Fräswerkzeugen
- Fräsen von Längsseiten
- Fräsen von Querseiten
- Einsetzfräsen
- Schlitzarbeiten
- Fräsen geschweifter Werkstücke
- Fräsen mit Schablonen
- Fräsen kleiner Werkstücke
- Arbeiten mit Schleifmaschinen
- Arbeiten mit stationären Bandschleif- und Kantenschleifmaschinen
- Schleifen von Flächen und Kanten (Vollholz und Plattenwerkstoffe)
- Arbeiten mit Handschleifmaschinen
- Schleifen von Flächen und Kanten (Vollholz und Plattenwerkstoffe)
Preis p.P.: 485 Euro Leistung nach § 4 Nr. 22. UStG von der Umsatzsteuer befreit
TSM 3
- Arbeiten an stationären Sägemaschinen
- Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkappkreissäge-, Gehrungskappsäge- und Auslegerkreissägemaschinen
- Ablängen und Gehrungsschnitte mit Kappsägemaschine
- Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
- Arbeiten an Bandsägemaschinen
- Arbeiten mit handgeführten Sägemaschinen
- Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
- Arbeiten mit Handkettenmaschinen
- Zuschneiden von Vollholz
- Einsatz bei Montagearbeiten
- Arbeiten an Hobelmaschinen
- Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
- Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
- Arbeiten an Tischfräsmaschinen
- Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen
- Herstellen von Schablonen
- Arbeiten an Bohrmaschinen
- Arbeiten an Langlochbohrmaschinen
- Arbeiten mit Handbohrmaschinen
- Arbeiten mit Schleifmaschinen
- Arbeiten mit stationären Bandschleifmaschinen und Handschleifmaschinen
Preis p.P.: 485 Euro Leistung nach § 4 Nr. 22. UStG von der Umsatzsteuer befreit
Organisatorisch
- Dauer: 5 Tage je TSM-Modul
- Termin: Auf Anfrage

Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de