Beim Transport von Gütern können diese eine erhebliche Gefahr für den Fahrer oder die Fahrerin wie auch für den restlichen Straßenverkehr bedeuten. In Kurven oder bei starkem Bremsen kann nicht richtig gesicherte Ladung leicht verrutschen oder sich komplett lösen, Unfälle verursachen und / oder erheblichen Schaden für Mensch und Fahrzeug anrichten.
Falsch gesicherte Ladung wird aus diesem Grund auch mit hohen Bußgeldern geahndet. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Personen, die am Transport von Ladung beteiligt sind, die damit zusammenhängenden Risiken, Vorschriften und Ladungssicherungsmaßnahmen kennen.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
- Physikalische Grundlagen
- Standfestigkeit (Kippsicherheit)
- Stabilität von Fahrzeugaufbauten, Sicherungsmethoden
Zielgruppe
- Personen, die für den Transport von Gütern verantwortlich sind, u.a. Fahrer, Verlader, Lademeister, Fahrzeughalter, Beförderer, Absender oder Frachtführer
- Keine Erfahrung oder Vor-Kenntnisse bzgl. Ladungssicherung notwendig
Organisatorisches
- Laufzeit/Dauer: Ganztägige Schulung – 8 Unterrichtseinheiten
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
- Bitte beachten Sie, dass die Termine erst ab einer Anzahl von mindestens 4 Teilnehmern stattfinden können. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt
- Ihr Ansprechpartner: Christian Pannier
- Tel.: 0391 74401-34
- E-Mail: Christian.Pannier@bildungswerk.de