Kaufmännisches Bildungscenter (Modulare Qualifizierung)

Aus drei Modulen bestehende modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich. Enthält folgende Module: EDV-Anwendungen, Betriebswirtschaft und kaufmännische EDV-Anwendungen.

Fragen, anmelden, reservieren...
Kategorien: ,

Modul 1 – EDV-Anwendungen

  • Textverarbeitung 40h – Word – Basics
  • Textverarbeitung 64h – Word – Fortgeschrittene
  • Tabellenkalkulation 40h – Excel – Basics
  • Tabellenkalkulation 64h – Excel – Fortgeschrittene
  • Internet Basics 16h
  • Datenbankanwendungen 40h – Access Grundlagen
  • Personal Information Manager 40h – Outlook
  • Präsentationstechnik 40h – Power Point- Basics
  • Präsentationstechnik 64h – Power Point- Fortgeschrittene
  • Grafikbearbeitung 16h – Corel Draw

Modul 2 – Betriebswirtschaft

  • Kaufmännischer Sachbearbeiter 160h – Kaufmännisches Rechnen, Kalkulation, Zahlungsverkehr, Betriebsstatistik, Auftragsbearbeitung (Anfragen, Angebote, Kaufvertrag und Störungen bei Erfüllung), Materialverwaltung, Reklamationsbearbeitung, betriebliches Rechnungswesen mit Personal- und Anlagenwirtschaft
  • Finanzbuchhaltung 160h – Grundlagen der Buchhaltung, Systematik der Buchführung, Aufbau und Bewertung der Bilanz, die Buchführungsbücher, Aufbau und Bedeutung von Kontenrahmen, Buchen von Geschäftsvorfällen auf Sach- und Personenkonten, Abschreibungen, Periodengerecht abrechnen / Erstellen von Monatsabschlüssen, der Jahresabschluss
  • Kosten- und Leistungsrechnung 40h – Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Kalkulatorische Kosten, Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulationsarten, Deckungsbeitragsrechnung
  • Officemanagement 120h – Postbearbeitung, Termin- und Reisemanagement, Konferenz- und Tagungsmaterial, Korrespondenztraining: neue Rechtschreibung, kaufmännischer Schriftverkehr nach DIN, Layout, Gestaltung und moderner Briefstil, E-Mail Korrespondenz , Kommunikation, Gesprächsführung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung 120h – Anlegen von Lohnkonten, Arbeit mit der Lohnsteuertabelle, Lohn- bzw. Gehaltsberechnungsschema anlegen, SV-Meldung erstellen, Gesetzliche Meldefristen, Lohnfälle bearbeiten, Geringfügige Beschäftigung und Sonderfälle

Modul 3 – Kaufmännische EDV-Anwendungen

  • Finanzbuchhaltung mit Lexware 120h – Einrichten einer Musterfirma, Buchen von Eröffnungsbeständen, Erfassen von Buchungen, Kasse/Bank Buchungen, Dialogbuchungen, Stapelerfassung und –verarbeitung, Auswertung Kontenblatt, Monatsabschluss durchführen, Summen- und Saldenlisten auswerten, Automatisches Mahnwesen
  • Auftragsbearbeitung mit Lexware 160h – Einrichten einer Musterfirma, Stammdaten anlegen und ändern, Angebotserstellung, Aufträge erfassen, bearbeiten, verwalten, Lieferterminkontrolle, Bestandsführung , Bestellwesen und Wareneingang, Inventur Durchführung, Druckgestaltung, Listen und Berichte
  • Lohnabrechnung mit Lexware 160h – Einrichten einer Musterfirma, Personalstammdaten anlegen und ändern, Krankenkassenstammdaten anlegen, Lohnfälle bearbeiten, Aushilfslöhne, geringwertige Beschäftigung, Beitragsnachweise erstellen, Lohnsteueranmeldung versenden, SV-Meldung übermitteln, Berichtszentrale nutzen, Lohnabrechnung für verschiedene Monate, Monatswechsel durchführen, Abrechnungsmonate korrigieren
  • Kosten- und Leistungsrechnung mit Excel 160h – Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Kalkulatorische Kosten, Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulationsarten, Deckungsbeitragsrechnung

Organisatorisch

  • Dauer: 160 Stunden (Regelverweildauer, je nach Modul)
  • Voraussetzungen:
    • Hauptschulabschluss
    • abgeschlossene Berufsausbildung
    • Mehrjährige Erfahrungen in einem kaufmännischen Beruf
    • Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC

Zusätzliche Information

Ort

,

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.