Qualifizierung im Gebäude-Service mit Führerscheinerwerb Klasse B

Sie verfügen über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis? Eine hohe Hygienebereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich und Sie möchten Kunden durch Ihre zuverlässige und kundenorientierte Arbeitsweise begeistern? Dann könnte unsere Qualifizierungsmaßnahme im Gebäude-Service mit Führerscheinerwerb Klasse B genau das Richtige für Sie sein!

Gebäudereinigung und Grünanlagenpflege

In dieser Qualifizierung erlernen Sie nicht nur die grundlegenden Kenntnisse der Haus- und Gebäudetechnik, sondern erwerben auch nebenbei Ihren Führerschein der Klasse B. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Einblicke in die Gebäudereinigung, Pflanzenpflege sowie Garten- und Grünanlagenpflege. Dabei werden Sie durch erfahrene Trainer*innen unterstützt und haben die Möglichkeit, das Gelernte in Übungsphasen und betrieblicher Erprobung anzuwenden.

Mit der erfolgreichen Absolvierung der Qualifizierung sind Sie bestens vorbereitet, um Dienstleistungen im Bereich des Gebäude-Services anzubieten und Kunden von wesentlichen Arbeiten der Instandhaltung ihrer Immobilien, von Transportleistungen sowie der Reinigung ihrer Außenanlagen und des Gebäudeinneren zu entlasten.

Fragen, anmelden, reservieren...

Zielgruppe

  • Personen, die Interesse an Tätigkeiten in der Objektbetreuung, Instandhaltung und Reinigung von Gebäuden haben.
  • Erwerbstätige Hilfebedürftige aus allen Berufszweigen mit verstärktem Unterstützungsbedarf
Junge Frau zeigt ihren Führerschein
Kostenlos den Führerschein Klasse B machen

Inhalte

  • Grundlagen (Theorie)
  • Grundlagen der Haus– und Gebäudetechnik
  • Erwerb Gabelstaplerberechtigung
  • Gebäudereinigung
  • Grundlagen Pflanzenpflege, Garten– und Grünanlagenpflege
  • Übungsphasen/betriebliche Erprobung
  • Mobilitätsunterstützung/Erwerb Führerschein

Zugangsvoraussetzung

  • mit und ohne Hauptschulabschluss
  • branchenspezifische Grundkenntnisse, aber auch Seiteneinsteiger*innen
  • theoretische Eignungsfeststellung zu Beginn der Maßnahme

Organisatorisches

Laufzeit/Dauer: 1040 Std. (ca. 7 Monate), 30-40 UE pro Woche

Abschluss: Zertifikat der VHS-Bildungswerk GmbH, ggf. Führerschein B

Kosten: Werden bei Vorlage eines Bildungsgutscheins durch den Bedarfsträger übernommen.

Anmeldung

Beginntermin: nach Absprache

Bei Interesse melden Sie sich gern bei unseren Ansprechpartnern oder besuchen Sie uns persönlich.

Wir beraten Sie gern!

Ihre Ansprechpartnerin

Janine Gruschinski

 

Zusätzliche Information

Ort

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.