Vorbereitung auf eine Externe Facharbeiterprüfung

Die Problematik „Fachkraftsicherung“ ist in Thüringen in aller Munde. Diesem Umstand hat sich das VHS-BILDUNGWERK mit seinen Partnern seit 2010 mit einem attraktiven Angebot für Unternehmen gestellt und mehrfach erfolgreich zur Umsetzung bringen können. Profitieren auch Sie von unseren Erfahrungen bei der Vorbereitung Ihrer an- bzw. ungelernten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die externe Facharbeiterprüfung nach BBiG § 45 (2) vor der IHK in Ihrer Region.

Fragen, anmelden, reservieren...
Kategorien: , Schlagwort:

In einer Vielzahl von Berufen können wir Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solche Prüfung vorbereiten. Gern besprechen wir mit Ihnen die Details. Profitieren Sie von dem Engagement Ihrer Mitarbeiter und binden Sie zugleich Fachkräfte langfristig an Ihr Unternehmen! Gern erstellen wir Ihnen ein Kostenangebot, abgestimmt auf Ihre Bedarfe.

Langjährig Beschäftigte haben in Ihrem Unternehmen umfangreiche Berufserfahrungen erworben, verfügen jedoch teilweise nicht über den Berufsabschluss, der diesen Kenntnissen und Erfahrungen entspricht. Die Qualifizierung dieser Mitarbeitenden, die das Unternehmen und die Prozesse kennen, kann ein erfolgreicher Weg sein, um die Leistungsbereitschaft zu fördern, die Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen zu binden und um Fachkräfte zu gewinnen.

Das Berufsbildungsgesetz und die Agentur für Arbeit bieten den Rahmen, um diesen Berufsabschluss nachzuholen – gerade auch berufsbegleitend. Das VHS-BILDUNGSWERK für folgende vorbereitende Lehrgänge praxisnah und anforderungsgerecht durch.

Inhalte

Maschinen- und Anlagenführer*in Schwerpunkt Metall– und Kunststofftechnik

  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
  • Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
  • Branchenspezifische Fertigungstechniken
  • Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen

Industrieelektriker*in

  • Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Technische Auftragsanalyse

Fachlagerist*in

  • Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
  • Einsatz von Arbeitsmitteln
  • Annahme von Gütern
  • Lagerung von Gütern
  • Kommissionierung und Verpackung von Gütern
  • Versand von Gütern

Fachkraft Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik

  • Herstellen von Bauteilen und Werkstücken
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Planen, Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen
  • Einrichten von Werkzeugsystemen und Fertigungssystemen

Verfahrensmechaniker/in Kunststoff/Kautschuk

Teilezurichter/in

Industriemechaniker/in

Ziel

Das Lehrgangsziel ist der berufsbegleitende Erwerb des Berufsabschlusses als Maschinen- und Anlagenfüher*in, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik (IHK).

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die freie Facharbeiterstellen in Ihrem Unternehmen besetzen könnten, jedoch keinen Facharbeiterabschluss besitzen.

Organisatorisch

  • Dauer: 440 Stunden á 45 Minuten
  • Zeitliche Organisation: In Absprache mit Ihrem Unternehmen
  • Voraussetzungen:
    • Hauptschul- oder gleichwertiger schulischer Abschluss,
    • Eine mindestens eineinhalbfache Zeit der normalen Ausbildungsdauer Ihrer Mitarbeiterin oder Ihres Mitarbeiters, vor Beantragung der Zulassung zur Externen Prüfung, im Berufsfeld des Ausbildungsberufes ist nachweisbar.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Lipfert
Tel.: 0173 5756046
E-Mail: anna.lipfert@bildungswerk.de

 

Zusätzliche Information

Ort

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.