Ziel
Arbeitssuchende und Kunden, welche sich weiter qualifizieren wollen, haben mit einer Weiterbildung in diesem Bereich gute Voraussetzungen in ortsansässigen Unternehmen eine Beschäftigung aufzunehmen bzw. ihre Arbeitsstelle zu sichern. Je nach Belegung der einzelnen Module können die Schulungsteilnehmer*innen in den verschiedensten Anforderungsbereichen der Lagerlogistik eingesetzt werden.
Die Weiterbildung ist gegliedert in zehn einzelne Module, die nach den individuellen Bedürfnissen belegt werden können. Es findet eine stark praxisorientierte Ausbildung mit theoretischen Weiterbildungsanteilen statt.
Inhalte
- Modul: Materialwirtschaft, Materialfluss
- Modul: Tätigkeiten im Lager
- Modul: Versandabwicklung von Gütern
- Modul: Gabelstaplerausbildung
- Modul: Zusatzausbildung Schubmaststapler
- Modul: Handling mobiler Datenerfassungsgeräte
- Modul: Training Pick by Voice, Sprachgesteuerte Kommissionierung
- Modul: IHK-Fachkraft Einkauf und Logistik
- Modul: IHK-Fachkraft Verkehrssicherheit, Ladungs- und Transportsicherung
- Modul: IHK-Fachkraft Logistik
Zielgruppe
Die Weiterbildung Lagerlogistik eignet sich für Interessenten*innen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Branchenbezogene Vorkenntnisse/Erfahrungen sind daher nicht erforderlich.
Organisatorisches
Laufzeit/Dauer
Je nach Modul zwischen 24 Std. und 340 Std. in Vollzeit
Jedes Modul kann einzeln belegt werden.
Abschluss
- Internes Trägerzertifikat für Modul 1—7
- IHK-Fachkraft Zertifikat für Modul 8—10
Kosten
Werden bei Vorlage eines Bildungsgutscheins durch den Bedarfsträger übernommen.
Zugangsvoraussetzung
mit und ohne Hauptschulabschluss
- körperliche Eignung für eine Tätigkeit im Lager
Anmeldung
Beginntermin: nach Absprache
Bei Interesse melden Sie sich gern bei unseren Ansprechpartnern oder besuchen Sie uns persönlich. Wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartner
- Janine Gruschinski
- Tel.: 03949 510440
- Fax: 03949 51044-11
- E-Mail: oschersleben@bildungswerk.de