Geben Sie Ihren Mitarbeitern die notwendige Handlungssicherheit. Außerdem erfüllen Sie damit die Forderungen nach ISO 9001 und anderer Regelwerke die eine Schulung des Personals, welches Einfluss auf die Produktqualität hat, fordern. Die Forderungen nach nahezu fehlerfreien Einheiten in der Serienfertigung und die Anwendung statistischer Methoden zur Qualitätssicherung tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, die Handlungssicherheit des Personals zu gewährleisten. Gern unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter und sorgen damit gerade bei Quereinsteigern oder Berufsanfängern für Vertrauen in die eigenen Handlungen und damit für Motivation.
Stufe 1 – Grundlagen der Messtechnik
In dieser Stufe soll der Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit in der Fertigungsmesstechnik gelegt werden. Der Umgang mit Zahlen sowie ihren dazugehörigen Einheiten und das Verstehen von Zusammenhängen stehen genauso im Vordergrund, wie der Umgang mit Toleranzen, Passungen und den entsprechenden Normblättern. Die Begriffsdefinitionen u.v.m. sollen die Arbeit in diesem Fachgebiet erleichtern.
Stufe 2 – Standard Handmessgeräte
Für die fachgerechte Handhabung eines Messgerätes muss man den Aufbau, die Funktion und das Zusammenwirken der Einzelteile eines Messgerätes kennen. Der abgelesene Messwert muss richtig interpretiert werden, um eine verlässliche Aussage über das geprüfte Merkmal zu treffen. Der richtige Messaufbau und die korrekte Gestaltung des Messplatzes spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Dies soll durch die entsprechenden Hintergrundinformationen und ein Handlungstraining erreicht werden, welches mit den wichtigsten oder den vom Unternehmen gewünschten Handmessgeräten Bestandteil dieser Stufe ist.
Stufe 3 – Dimensionale Messtechnik
In dieser Stufe der Fertigungsmesstechnik sollen die Teilnehmer an die Grundsätze der Dimensionalen Messtechnik herangeführt werden. Besondere Begriffe und das Verständnis für Koordinatensysteme sowie Koordinatenarten soll dabei entwickelt werden. Die räumliche Vorstellung soll verbessert und die Vorteile der Koordinatenmesstechnik erkannt werden. Außerdem soll der wirtschaftliche Nutzen in der Serienmessung erkannt und mit verschiedenen Herangehensweisen untersetzt werden. Abschluss: Trägerzertifikat
Ihre Ansprechpartner: Frau Nordmann 03621 23290, Herr Peter 03621 232946